Ob Menschen, die in Werkstätten für Menschen mit Behinderung arbeiten, Grundsicherung erhalten, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In Deutschland können Beschäftigte in Werk... [mehr]
Ja, ein unbefristet festgestellter Grad der Behinderung (GdB) kann grundsätzlich herabgestuft werden. Auch wenn der GdB unbefristet festgestellt wurde, ist das Versorgungsamt bzw. die zuständige Behörde berechtigt, den GdB zu überprüfen, wenn sich die gesundheitlichen Verhältnisse wesentlich gebessert haben. Dies kann zum Beispiel durch neue medizinische Gutachten oder Berichte geschehen. Die rechtliche Grundlage dafür findet sich im § 48 Sozialgesetzbuch X (SGB X): Danach kann ein Verwaltungsakt mit Dauerwirkung (wie die Feststellung des GdB) aufgehoben oder geändert werden, wenn sich die tatsächlichen Verhältnisse wesentlich geändert haben. Betroffene Personen werden in der Regel schriftlich über die beabsichtigte Änderung informiert und haben die Möglichkeit, sich dazu zu äußern. Gegen eine Herabstufung kann Widerspruch eingelegt werden. Weitere Informationen findest du z.B. beim [Integrationsamt](https://www.integrationsaemter.de/Feststellung-des-GdB/112c/index.html) oder beim [Bundesministerium für Arbeit und Soziales](https://www.bmas.de/DE/themen/teilhabe-und-inklusion/schwerbehinderung/grad-der-behinderung.html).
Ob Menschen, die in Werkstätten für Menschen mit Behinderung arbeiten, Grundsicherung erhalten, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In Deutschland können Beschäftigte in Werk... [mehr]
In Deutschland gibt es verschiedene Unterstützungsangebote für behinderte geflüchtete Menschen. Diese umfassen: 1. **Soziale Dienste**: Es gibt spezielle soziale Dienste, die sich auf... [mehr]
Ein aufbauendes Angebot für Menschen mit Behinderung in einer Wohngruppe könnte verschiedene Elemente umfassen, die auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Bewohner a... [mehr]
Die NS-Zeit hatte tiefgreifende Auswirkungen auf die Entwicklung von Rechten und Unterstützungsangeboten für Menschen mit Behinderungen in der Nachkriegszeit. Während des Nationalsozial... [mehr]
Es gibt verschiedene Fördermöglichkeiten für behinderte Kinder, die je nach Land und Region variieren können. In Deutschland beispielsweise gibt es folgende Optionen: 1. **Frü... [mehr]
Beeinträcht Menschen können mit einer Vielzahl von Themen und Herausforderungen konfrontiert sein. Dazu gehören: 1. **Z zu Bildung**:rieren im Bildungssystem, die den Zugang zu qualita... [mehr]
Eine Tagesstruktur für Menschen mit Behinderung sollte individuell angepasst und auf die Bedürfnisse sowie Fähigkeiten der Teilnehmer abgestimmt sein. Hier ist ein Beispiel für ein... [mehr]
Ein Leiter einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen benötigt in der Regel folgende Qualifikationen: 1. **Fachliche Ausbildung**: Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerk... [mehr]