Mit Stand Anfang 2024 leben in Deutschland etwa 900.000 bis 1 Million syrische Flüchtlinge und Schutzsuchende. Die genaue Zahl variiert je nach Quelle und Definition (z. B. Asylbewerber, anerkann... [mehr]
Mit Stand Anfang 2024 leben in Deutschland etwa 900.000 bis 1 Million syrische Flüchtlinge und Schutzsuchende. Die genaue Zahl variiert je nach Quelle und Definition (z. B. Asylbewerber, anerkann... [mehr]
Jordanien hat seit Beginn des syrischen Bürgerkriegs im Jahr 2011 eine große Zahl syrischer Flüchtlinge aufgenommen. Nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) lebten im Ja... [mehr]
In deinem Satz ist „das“ korrekt: „Die Flüchtlinge müssen sich der neuen Kultur anpassen, auch wenn das oft schwierig ist.“ Begründung: Hier bezieht sich &b... [mehr]
Der Satz ist grammatikalisch fast korrekt, aber inhaltlich und sprachlich gibt es Verbesserungsmöglichkeiten. Das Verb „assimilieren“ wird in diesem Zusammenhang meist anders verwende... [mehr]
Ukrainische Flüchtlinge, die nach Deutschland gekommen sind, erhalten nicht automatisch mit 57 Jahren eine Rente in Deutschland. Das deutsche Rentensystem sieht in der Regel ein Renteneintrittsal... [mehr]
Es gibt einen Anstieg der gemeldeten Vorfälle im Zusammenhang mit Diskriminierung gegenüber Geflüchteten und Obdachlosen. Solche Entwicklungen sind besorgniserregend, da sie auf wachsen... [mehr]
Seit 2015 hat Deutschland etwa 2,6 Millionen Asylerstanträge registriert (Stand: Anfang 2024). Die tatsächliche Zahl der aufgenommenen Flüchtlinge kann leicht abweichen, da nicht alle A... [mehr]
Polen hat nach dem russischen Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 sehr viele ukrainische Flüchtlinge aufgenommen, obwohl das Land in den Jahren zuvor eine restriktive Haltung gegenüber M... [mehr]
Ja, nach dem Machtwechsel in Afghanistan im August 2021 hat die Europäische Union (EU) in begrenztem Umfang afghanische Flüchtlinge aufgenommen. Allerdings gab es keine einheitliche, EU-weit... [mehr]
Studien zeigen, dass psychische Erkrankungen bei Geflüchteten insgesamt häufiger auftreten als in der Allgemeinbevölkerung. Besonders häufig sind dabei posttraumatische Belastungss... [mehr]
Die hohen Flüchtlingszahlen von Osten nach Westen im Jahr 1953 hatten mehrere Ursachen, die vor allem im politischen und wirtschaftlichen System der DDR (Deutsche Demokratische Republik) und der... [mehr]
Nach dem Zweiten Weltkrieg nahm Mönchengladbach, wie viele andere Städte in Westdeutschland, eine beträchtliche Anzahl von Flüchtlingen und Vertriebenen aus den ehemaligen deutsche... [mehr]
Die Flüchtlingspolitik bezieht sich auf die Maßnahmen und Strategien, die Regierungen und internationale Organisationen ergreifen, um mit der Aufnahme, dem Schutz und der Integration von Fl... [mehr]
1. **Hilfe leisten**: Du hast die Möglichkeit, Menschen in einer sehr schwierigen Lebenssituation zu unterstützen und ihnen den Start in einem neuen Land zu erleichtern. 2. **Interkulturell... [mehr]
Asyl und Migration sind wichtige Themen in der heutigen Welt. Asyl bedeutet, dass Menschen, die in ihrem Heimatland verfolgt werden oder in Gefahr sind, in einem anderen Land Schutz suchen können... [mehr]