Warum nimmt Deutschland mehr Flüchtlinge auf als andere EU-Länder?

Antwort

Deutschland nimmt nicht mehr Flüchtlinge auf als alle anderen EU-Länder zusammen, aber es hat in den letzten Jahren eine vergleichsweise hohe Anzahl von Asylsuchenden aufgenommen. Dies liegt an mehreren Faktoren: 1. **Historische und politische Gründe**: Deutschland hat eine lange Tradition der Aufnahme von Flüchtlingen und Migranten, insbesondere nach dem Zweiten Weltkrieg und während des Kalten Krieges. Diese Tradition setzt sich fort. 2. **Wirtschaftliche Stärke**: Deutschland ist die größte Volkswirtschaft in Europa und hat die Ressourcen, um eine größere Anzahl von Flüchtlingen zu unterstützen. 3. **Politische Entscheidungen**: Die deutsche Regierung, insbesondere unter der Führung von Angela Merkel während der Flüchtlingskrise 2015, hat eine Politik der offenen Tür verfolgt, um Menschen in Not zu helfen. 4. **Geografische Lage**: Deutschland liegt im Zentrum Europas und ist ein attraktives Ziel für viele Flüchtlinge, die über verschiedene Routen nach Europa kommen. 5. **EU-Verteilungssystem**: Das Dublin-Abkommen sieht vor, dass das Land, in dem ein Flüchtling zuerst ankommt, für die Bearbeitung des Asylantrags zuständig ist. Viele Flüchtlinge reisen jedoch weiter nach Deutschland, weil sie dort bessere Chancen auf Asyl und Integration sehen. Diese Faktoren zusammen erklären, warum Deutschland eine vergleichsweise hohe Anzahl von Flüchtlingen aufnimmt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was wären die Folgen, wenn Deutschland die EU und NATO verlässt und den Brics beitritt, und wie würden Europa und Amerika reagieren?

Ein Austritt Deutschlands aus der EU und der NATO sowie ein Beitritt zu den BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika – inzwischen auch mit weiteren Mitgliedern wie Ä... [mehr]

Ist der Krieg in Syrien vorbei und wie viele arbeitslose Syrer leben aktuell in Deutschland? Warum arbeiten viele nicht und was ist die politische Lage in Syrien?

**1. Ist der Krieg in Syrien vorbei?** Nein, der Krieg in Syrien ist nicht vollständig vorbei. Zwar hat das Regime von Bashar al-Assad mit Unterstützung Russlands und des Irans große... [mehr]

In welchen Landesregierungen in Deutschland ist Die Linke aktuell beteiligt?

Stand Juni 2024 ist „Die Linke“ in Deutschland nur noch in der Landesregierung von Thüringen beteiligt. Dort stellt sie mit Bodo Ramelow den Ministerpräsidenten und regiert in ei... [mehr]

Wie steht es derzeit um die Politik?

Deine Frage ist etwas unklar formuliert. Meinst du, wie es aktuell um die Politik in Deutschland steht, oder möchtest du wissen, wie Politik generell funktioniert? Bitte stelle eine klare und pr&... [mehr]

Was macht die CDU?

Die CDU (Christlich Demokratische Union Deutschlands) ist eine der größten politischen Parteien in Deutschland. Sie vertritt eine christlich-demokratische, konservative und wirtschaftsliber... [mehr]

In welchen Regionen Deutschlands gibt es die meisten Neonazis?

Die Verbreitung von Neonazis und rechtsextremen Strukturen ist in Deutschland regional unterschiedlich. Statistiken und Berichte, etwa vom Bundesamt für Verfassungsschutz, zeigen, dass rechtsextr... [mehr]

Wer gewinnt die nächste Bundestagswahl?

Den Ausgang der nächsten Bundestagswahl kann niemand mit Sicherheit vorhersagen. Wahlergebnisse hängen von vielen Faktoren ab, darunter aktuelle politische Entwicklungen, Wahlkampagnen, gese... [mehr]

Kann in Deutschland ein Krieg ausbrechen?

Deine Sorge ist verständlich, aber aktuell gibt es keine konkreten Hinweise darauf, dass in Deutschland ein Krieg ausbrechen wird. Deutschland ist Mitglied der Europäischen Union und der NAT... [mehr]

Ist die AfD autoritär?

Die AfD (Alternative für Deutschland) wird von Politikwissenschaftler*innen und Verfassungsschutzbehörden in Teilen als autoritär eingestuft. Dies bezieht sich vor allem auf bestimmte S... [mehr]

Wie gut sind die Grünen heute noch?

Die Bewertung der Partei Bündnis 90/Die Grünen hängt stark von individuellen politischen Ansichten und aktuellen politischen Entwicklungen ab. Die Grünen sind weiterhin eine der wi... [mehr]