Betreuungsziele nach dem T.I.P.-Modell (Teilhabefördernde Individuelle Planung) für Menschen mit geistiger Behinderung im Bereich Freizeitangebote und kulturelle Veranstaltungen könnten... [mehr]
Betreuungsziele nach dem T.I.P.-Modell (Teilhabefördernde Individuelle Planung) für Menschen mit geistiger Behinderung im Bereich Freizeitangebote und kulturelle Veranstaltungen könnten... [mehr]
Betreuungsziele nach dem T.I.P.-Modell (Themenzentrierte Interaktion in der Praxis) für einen Menschen mit geistiger Behinderung im Kontext der Begegnung mit sozialen Gruppen und fremden Personen... [mehr]
Betreuungsziele nach dem T.I.P.-Modell (Teilhabe, Individualität, Partizipation) für Menschen mit geistiger Behinderung im Hinblick auf das Erschließen außerhäuslicher Leben... [mehr]
Im Rahmen des Teilhabe- und Pflegeprozesses (TiP) für Menschen mit geistiger Behinderung stehen beim Entwickeln von Zukunftsperspektiven und Lebensplanung folgende Betreuungsziele im Vordergrund:... [mehr]
Betreuungsziele nach dem T.I.P.-Modell (Teilhabe, Individualität, Partizipation) für Menschen mit Behinderung im Bereich „Entwicklung von Lebensperspektiven und Lebensplanung“ k&... [mehr]
Hier sind Betreuungsziele nach dem T.I.P.-Modell (Themen, Interventionen, Perspektiven) für eine Person mit geistiger Behinderung zur Absprache von Arztterminen, in der Ich-Form formuliert: **Th... [mehr]
Betreuungsziele nach dem T.I.P.-Modell (Themenzentrierte Interaktion in der Pflege) für einen Menschen mit geistiger Behinderung im Hinblick auf einen gesundheitsfördernden Lebensstil kö... [mehr]