Wie lauten Betreuungsziele nach TIP in der Ich-Form für Menschen mit geistiger Behinderung zur Absprache von Arztterminen?

Antwort

Hier sind Betreuungsziele nach dem T.I.P.-Modell (Themen, Interventionen, Perspektiven) für eine Person mit geistiger Behinderung zur Absprache von Arztterminen, in der Ich-Form formuliert: **Thema:** Ich möchte lernen, meine Arzttermine selbstständig abzusprechen und zu organisieren. **Intervention:** Ich übe, wie ich einen Arzttermin telefonisch oder persönlich vereinbare. Dabei unterstütze ich mich mit einem Leitfaden oder einer Checkliste. Ich wiederhole die Abläufe regelmäßig mit meiner Betreuungsperson. **Perspektive:** Ich kann meine Arzttermine selbstständig absprechen und fühle mich dabei sicher. Ich weiß, wie ich mich vorbereite und was ich sagen muss. Bei Unsicherheiten weiß ich, wen ich um Hilfe bitten kann.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten