Welche Leistungen gehören zur Grundsicherung nach dem SGB XII?

Antwort

Die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII) umfasst verschiedene Leistungen, die den grundlegenden Lebensunterhalt sichern sollen. Dazu gehören: 1. **Regelbedarf**: Dieser deckt die allgemeinen Lebenshaltungskosten wie Ernährung, Kleidung, Körperpflege, Hausrat, Haushaltsenergie (ohne Heizung und Warmwasser) und persönliche Bedürfnisse des täglichen Lebens. 2. **Mehrbedarfe**: Zusätzliche Leistungen für besondere Lebenssituationen, z.B. für Alleinerziehende, Menschen mit Behinderungen oder bei kostenaufwändiger Ernährung. 3. **Kosten der Unterkunft und Heizung**: Übernahme der angemessenen Kosten für Miete und Heizung. 4. **Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge**: Übernahme der Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung, sofern keine anderweitige Absicherung besteht. 5. **Einmalige Bedarfe**: Leistungen für besondere Anschaffungen wie Erstausstattung für die Wohnung, Bekleidung oder bei Schwangerschaft und Geburt. 6. **Bildung und Teilhabe**: Unterstützung für Kinder und Jugendliche, z.B. für Schulbedarf, Ausflüge, Nachhilfeunterricht, Mittagessen in Schule oder Kita und Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben. Diese Leistungen sollen sicherstellen, dass die grundlegenden Bedürfnisse im Alter oder bei Erwerbsminderung gedeckt sind. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Seite des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales: [BMAS - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung](https://www.bmas.de/DE/Soziales/Grundsicherung-im-Alter-und-bei-Erwerbsminderung/grundsicherung-im-alter-und-bei-erwerbsminderung.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Grundsicherung im Alter in Englisch?

"Grundsicherung im Alter" wird auf Englisch als "basic security in old age" oder "basic pension support for the elderly" übersetzt.

Folgen von Alterssarmut

Altersarmut hat verschiedene Folgen, die sowohl individuelle als auch gesellschaftliche Aspekte betreffen. Zu den wichtigsten Folgen gehören: 1. **Finanzielle Unsicherheit**: Viele ältere M... [mehr]

Kann man bei Erwerbsminderung Geld dazu verdienen und wird das abgezogen?

Ja, bei Erwerbsminderung kannst du grundsätzlich Geld dazu verdienen. Allerdings gibt es bestimmte Regelungen, die du beachten musst. In Deutschland gilt, dass bei einer Erwerbsminderungsrente ei... [mehr]

Erhalten Menschen, die in Werkstätten für Menschen mit Behinderung arbeiten, Grundsicherung?

Ob Menschen, die in Werkstätten für Menschen mit Behinderung arbeiten, Grundsicherung erhalten, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In Deutschland können Beschäftigte in Werk... [mehr]

Wer hat Anspruch auf die Kindergrundsicherung?

Anspruch auf die Kindergrundsicherung haben in Deutschland Familien mit Kindern, die bestimmte Einkommensgrenzen nicht überschreiten. Die genaue Regelung kann je nach Einkommen, Anzahl der Kinder... [mehr]

Wie ist die Grundsicherung (Bürgergeld) ausgestaltet und wie kann man sie anhand der 4 Arten von Gerechtigkeit bewerten?

Die Grundsicherung, insbesondere das Bürgergeld in Deutschland, ist ein zentrales Element der sozialen Sicherung. Es zielt darauf ab, Menschen in finanziellen Notlagen ein menschenwürdiges L... [mehr]

Projekte im sozialen Bereich mit alten einsamen Menschen.

Es gibt verschiedene Projekte im sozialen Bereich, die sich auf die Unterstützung und Integration von alten, einsamen Menschen konzentrieren. Hier sind einige Ideen: 1. **Besuchsprogramme**: Fre... [mehr]