Bei einer Schwerbehinderung kannst du in der Regel früher in Rente gehen. Wenn du im September 1966 geboren bist, gilt für dich die Regelung, dass du mit einer Schwerbehinderung ab dem 1. Ja... [mehr]
Ein schwerbehinderter Mensch kann eine Erwerbsminderungsrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung erhalten, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Die wichtigsten Bedingungen sind: 1. **Erfüllung der Wartezeit (Mindestversicherungszeit):** In der Regel müssen mindestens **fünf Jahre** (60 Monate) an Beitragszeiten in der gesetzlichen Rentenversicherung vorliegen (§ 50 SGB VI). 2. **Drei Jahre Pflichtbeiträge in den letzten fünf Jahren:** Zusätzlich müssen in den letzten fünf Jahren vor Eintritt der Erwerbsminderung mindestens **36 Monate Pflichtbeiträge** für eine versicherte Beschäftigung oder Tätigkeit gezahlt worden sein. 3. **Medizinische Voraussetzungen:** Es muss eine teilweise oder volle Erwerbsminderung vorliegen, unabhängig vom Grad der Behinderung. Die Schwerbehinderung allein reicht nicht aus; entscheidend ist die Erwerbsfähigkeit. **Sonderregelungen:** Für schwerbehinderte Menschen gibt es bei der Altersrente Erleichterungen (z. B. Altersrente für schwerbehinderte Menschen ab 62 Jahren), aber bei der Erwerbsminderungsrente gelten die oben genannten allgemeinen Voraussetzungen. **Fazit:** Nach **fünf Jahren** versicherungspflichtiger Arbeit (mit mindestens 36 Monaten Pflichtbeiträgen in den letzten fünf Jahren) kann – bei medizinisch festgestellter Erwerbsminderung – eine Erwerbsminderungsrente beantragt werden. Weitere Informationen findest du bei der [Deutschen Rentenversicherung](https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Rente/Erwerbsminderungsrente/erwerbsminderungsrente_node.html).
Bei einer Schwerbehinderung kannst du in der Regel früher in Rente gehen. Wenn du im September 1966 geboren bist, gilt für dich die Regelung, dass du mit einer Schwerbehinderung ab dem 1. Ja... [mehr]
Die Erwerbsminderungsrente ist eine Leistung der Deutschen Rentenversicherung, die Personen zusteht, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nicht mehr in der Lage sind, in vollem Umfang zu... [mehr]
Die Teilerwerbsminderungsrente ist eine Form der Erwerbsminderrente, die Personen zusteht, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nur eingeschränkt arbeitsfähig sind, aber nicht... [mehr]
Wenn du 1966 geboren bist und als schwerbehindert anerkannt bist, kannst du unter bestimmten Voraussetzungen abschlagsfrei in Rente gehen. In Deutschland gilt für schwerbehinderte Menschen eine R... [mehr]
Es ist wichtig, die Auswirkungen einer Kündigung auf deine Erwerbsminderungsrente und dein Arbeitsverhältnis zu berücksichtigen. Grundsätzlich kann eine Erwerbsminderungsrente auch... [mehr]
Die Berechnung der Rente für schwerbehinderte Menschen in Deutschland erfolgt nach bestimmten Regelungen, die sich von der regulären Rentenberechnung unterscheiden können. Hier sind die... [mehr]
Wenn du schwerbehindert bist und über 35 Jahre Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hast, kannst du in der Regel bereits ab dem 63. Lebensjahr in Rente gehen. Es gibt je... [mehr]
Ab 2024 gibt es einige Änderungen bei der Erwerbsminderungsrente in Deutschland. Eine der wichtigsten Änderungen betrifft die Zurechnungszeit. Diese wird ab 2024 auf das 67. Lebensjahr verl&... [mehr]
Die Erwerbsminderungsrente in Deutschland hat bestimmte Grenzen und Regelungen, die die Höhe der Unterstützung und die Bedingungen für den Bezug betreffen. Hier sind einige wichtige Pun... [mehr]