Wann kann ich in Rente gehen, wenn ich schwerbehindert bin und über 35 Jahre Beiträge geleistet habe?

Antwort

Wenn du schwerbehindert bist und über 35 Jahre Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hast, kannst du in der Regel bereits ab dem 63. Lebensjahr in Rente gehen. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit, früher in Rente zu gehen, wenn du bestimmte Voraussetzungen erfüllst. Es ist wichtig, die genauen Regelungen und möglichen Abschläge zu beachten. Für eine individuelle Beratung solltest du dich an die Deutsche Rentenversicherung wenden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wann kann ich ohne Abzüge mit Schwerbehinderung in Rente gehen, wenn ich im September 1966 geboren bin?

Bei einer Schwerbehinderung kannst du in der Regel früher in Rente gehen. Wenn du im September 1966 geboren bist, gilt für dich die Regelung, dass du mit einer Schwerbehinderung ab dem 1. Ja... [mehr]

Wann kann ich abschlagsfrei als Schwerbehinderte in Rente gehen, wenn ich 1966 geboren bin?

Wenn du 1966 geboren bist und als schwerbehindert anerkannt bist, kannst du unter bestimmten Voraussetzungen abschlagsfrei in Rente gehen. In Deutschland gilt für schwerbehinderte Menschen eine R... [mehr]

Berechnung der Rente für schwerbehinderte Menschen

Die Berechnung der Rente für schwerbehinderte Menschen in Deutschland erfolgt nach bestimmten Regelungen, die sich von der regulären Rentenberechnung unterscheiden können. Hier sind die... [mehr]

Was bringt ein Minijob mit 538 € für die Rente?

Ein Minijob mit einem Verdienst von 538 € pro Monat kann sich positiv auf die Rente auswirken. Seit 2013 sind Minijobs rentenversicherungspflichtig, was bedeutet, dass Minijobber grundsätzli... [mehr]

Wie hoch ist die Rente mit 63 Jahren für Lehrer in NRW?

Die Höhe deiner Rente als Lehrer*in in Nordrhein-Westfalen (NRW) mit 63 Jahren hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Dienstjahre**: Wie viele Jahre hast du im öffentlichen Dienst gearbe... [mehr]

Wie viel darf man ab Januar 2027 als Rentner hinzuverdienen, ohne das Einkommen versteuern zu müssen?

Ab Januar 2027 gibt es in Deutschland für Rentner grundsätzlich keine Hinzuverdienstgrenze mehr bei der gesetzlichen Altersrente. Das bedeutet: Wer die Regelaltersgrenze erreicht hat, kann u... [mehr]

Wie hoch ist die durchschnittliche Rente in Österreich?

Die durchschnittliche Alterspension (Rente) in Österreich lag laut den Daten der Österreichischen Sozialversicherung (Stand 2023) bei etwa 1.500 bis 1.600 Euro brutto pro Monat. Es gibt Unte... [mehr]

Gibt es eine Rentenregelung zwischen Litauen und Deutschland?

Ja, zwischen Litauen und Deutschland gibt es eine Rentenregelung. Beide Länder sind Mitgliedstaaten der Europäischen Union, weshalb die EU-Verordnungen zur Koordinierung der Systeme der sozi... [mehr]

Wie hoch darf meine Rente für eine Befreiung von den GEZ Gebühren sein?

Für eine Befreiung von den Rundfunkbeiträgen (umgangssprachlich „GEZ-Gebühren“) ist nicht die Höhe der Rente allein entscheidend, sondern ob du bestimmte Sozialleistung... [mehr]

Woher stammen Behauptungen, dass ab Jahrgang 2000 niemand mehr eine Alterspension erhalten kann?

Die Aussage, dass „alle ab Jahrgang 2000 keine Alterspension mehr erleben können, weil nicht zu finanzieren“, stammt nicht aus offiziellen Quellen, sondern ist ein häufig verbrei... [mehr]