Was ist die Teilerwerbsminderungsrente?

Antwort

Die Teilerwerbsminderungsrente ist eine Form der Erwerbsminderrente, die Personen zusteht, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nur eingeschränkt arbeitsfähig sind, aber nicht vollständig erwerbsunfähig. Sie wird gewährt, wenn die versicherte Person in der Lage ist, eine bestimmte Anzahl von Stunden pro Woche zu arbeiten, jedoch nicht mehr in vollem Umfang. Um Anspruch auf die Teilerwerbsminderungsrente zu haben, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, wie zum Beispiel: 1. **Versicherungszeiten**: Es müssen ausreichend Beitragszeiten in der gesetzlichen Rentenversicherung vorhanden sein. 2. **Gesundheitliche Einschränkungen**: Eine ärztliche Begutachtung muss bestätigen, dass die Erwerbsfähigkeit eingeschränkt ist. 3. **Alter**: In der Regel muss der Antragsteller unter 63 Jahre alt sein. Die Höhe der Rente richtet sich nach den eingezahlten Beiträgen und der verbleibenden Erwerbsfähigkeit. Es ist ratsam, sich bei der Deutschen Rentenversicherung oder einem Fachanwalt für Sozialrecht über die genauen Bedingungen und den Antragsprozess zu informieren.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie berechnet sich die Teilerwerbsminderungsrente?

Die Teilerwerbsminderungsrente wird in Deutschland gewährt, wenn eine Person aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nur noch eingeschränkt erwerbsfähig ist. Die Berechnung erfol... [mehr]

Gibt es Bestrebungen, die Rente aus anderen Quellen als Arbeitseinkommen zu finanzieren?

Ja, es gibt verschiedene Bestrebungen und Diskussionen, die Finanzierung der Rente in Deutschland und anderen Ländern auf breitere Grundlagen zu stellen, also nicht ausschließlich aus Arbei... [mehr]

Wird während des Bezugs der Erwerbsminderungsrente weiterhin für die Altersrente in die Rentenkasse eingezahlt?

Während des Bezugs einer Erwerbsminderungsrente werden keine eigenen Beiträge mehr in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt, da man in der Regel keiner versicherungspflichtigen Besch... [mehr]

Wie hat sich das Rentenniveau im Verhältnis zum letzten Nettoeinkommen seit 1950 entwickelt?

Das Rentenniveau in Deutschland beschreibt das Verhältnis der Standardrente (also die Rente eines Durchschnittsverdieners nach 45 Beitragsjahren) zum durchschnittlichen Nettoeinkommen der Erwerbs... [mehr]

Welche Rentenformulare benötigt man für den Rentenbezug im Ausland?

Wenn du im Ausland gearbeitet hast oder ins Ausland ziehst und Rentenansprüche aus Deutschland geltend machen möchtest, benötigst du in der Regel folgende Formulare und Unterlagen: 1.... [mehr]

Ab wann erhält eine geschiedene Frau die höhere Rente durch Rentenaufteilung bei Scheidung? Erst, wenn der jüngere Ex-Partner in Rente geht?

Bei einer Scheidung in Deutschland findet im Rahmen des sogenannten Versorgungsausgleichs eine Aufteilung der während der Ehezeit erworbenen Rentenanwartschaften statt. Das bedeutet, die wäh... [mehr]

Wann kann man mit Jahrgang 20.1.1960 in Rente gehen?

Für den Geburtsjahrgang 1960 liegt das reguläre Renteneintrittsalter in Deutschland bei 66 Jahren und 4 Monaten. Das bedeutet: Geburtsdatum: 20. Januar 1960 Regulärer Rentenbeginn: 2... [mehr]

Wie kann ich mit 63 Jahren in Rente gehen, wenn ich keine 35 Beitragsjahre habe und Abschläge akzeptiere?

Um in Deutschland mit 63 Jahren in Rente gehen zu können, gibt es bestimmte Voraussetzungen. Die wichtigsten Regelungen sind: **1. Altersrente für langjährig Versicherte:** Für... [mehr]

Wie lange muss man mindestens einzahlen, um eine Rente in Zypern vom Social Insurance Fund zu erhalten?

Um in Zypern eine Altersrente aus dem Social Insurance Fund zu erhalten, musst du mindestens 15 Jahre (entspricht 780 Wochen) an Beiträgen eingezahlt haben. Alternativ besteht ein Anspruch auf ei... [mehr]

In welchen europäischen Ländern ist der Renteneintritt für Frauen ab 60 Jahren möglich?

In Europa gibt es nur noch wenige Länder, in denen Frauen regulär bereits ab 60 Jahren in Rente gehen können. Die Renteneintrittsalter werden in vielen Ländern schrittweise angehob... [mehr]