Die Erwerbsminderungsrente ist eine Leistung der Deutschen Rentenversicherung, die Personen zusteht, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nicht mehr in der Lage sind, in vollem Umfang zu... [mehr]
Es ist wichtig, die Auswirkungen einer Kündigung auf deine Erwerbsminderungsrente und dein Arbeitsverhältnis zu berücksichtigen. Grundsätzlich kann eine Erwerbsminderungsrente auch dann gezahlt werden, wenn du noch in einem Arbeitsverhältnis stehst, solange deine Arbeitsfähigkeit eingeschränkt ist. Bevor du eine Entscheidung triffst, solltest du folgende Punkte beachten: 1. **Beratung einholen**: Es ist ratsam, sich von einem Fachmann, wie einem Rentenberater oder einem Anwalt für Sozialrecht, beraten zu lassen. Sie können dir helfen, die besten Optionen für deine individuelle Situation zu verstehen. 2. **Einkommensgrenzen**: Informiere dich über die Einkommensgrenzen, die für den Bezug der Erwerbsminderungsrente gelten. Wenn dein Einkommen über diesen Grenzen liegt, kann dies Auswirkungen auf die Höhe deiner Rente haben. 3. **Gesundheitliche Aspekte**: Überlege, ob du in der Lage bist, deine Arbeit weiterhin auszuführen, ohne deine Gesundheit zu gefährden. 4. **Kündigungsfristen**: Wenn du dich entscheidest zu kündigen, achte auf die vertraglichen Kündigungsfristen und -bedingungen. 5. **Zukunftsperspektiven**: Denke auch an deine langfristigen beruflichen Perspektiven und ob eine Kündigung deine Möglichkeiten in der Zukunft einschränken könnte. Eine wohlüberlegte Entscheidung unter Berücksichtigung dieser Aspekte ist entscheidend.
Die Erwerbsminderungsrente ist eine Leistung der Deutschen Rentenversicherung, die Personen zusteht, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nicht mehr in der Lage sind, in vollem Umfang zu... [mehr]
Die Teilerwerbsminderungsrente ist eine Form der Erwerbsminderrente, die Personen zusteht, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nur eingeschränkt arbeitsfähig sind, aber nicht... [mehr]
Bei einer vorgezogenen Rente kann es in der Regel zu einer automatischen Kündigung des Arbeitsverhältnisses kommen, wenn der Arbeitnehmer in den Ruhestand eintritt. Dies hängt jedoch vo... [mehr]
Bei Bezug von vorgezogener Rente endet das Arbeitsverhältnis in der Regel nicht automatisch. Wenn du als besonders langjährig versicherte Person vorzeitig in Rente gehst, kannst du weiterhin... [mehr]
Wenn du beim Arbeitgeber gekündigt hast und noch keinen Rentenbescheid erhalten hast, solltest du dich an die Deutsche Renten wenden. Dort kannst du Informationen über deinen Rentenanspruch... [mehr]
Ab 2024 gibt es einige Änderungen bei der Erwerbsminderungsrente in Deutschland. Eine der wichtigsten Änderungen betrifft die Zurechnungszeit. Diese wird ab 2024 auf das 67. Lebensjahr verl&... [mehr]
Die Erwerbsminderungsrente in Deutschland hat bestimmte Grenzen und Regelungen, die die Höhe der Unterstützung und die Bedingungen für den Bezug betreffen. Hier sind einige wichtige Pun... [mehr]