Wenn du Jahrgang 1961 bist, liegt dein reguläres Renteneintrittsalter bei 66 Jahren und 6 Monaten. Wenn du mit 65 Jahren in Rente gehen möchtest, gehst du also 1 Jahr und 6 Monate (insgesamt... [mehr]
Während des Bezugs einer Erwerbsminderungsrente werden keine eigenen Beiträge mehr in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt, da man in der Regel keiner versicherungspflichtigen Beschäftigung mehr nachgeht. Allerdings werden die Zeiten des Bezugs der Erwerbsminderungsrente als sogenannte "Anrechnungszeiten" oder "Zurechnungszeiten" berücksichtigt. Das bedeutet: Die Zeit, in der du eine Erwerbsminderungsrente erhältst, wird bei der späteren Berechnung deiner Altersrente mit einbezogen, als ob du weiterhin Beiträge gezahlt hättest – allerdings auf Basis deines bisherigen Einkommens (genauer: des Durchschnittseinkommens der letzten Jahre vor Eintritt der Erwerbsminderung). Dadurch wird verhindert, dass deine Altersrente durch die Erwerbsminderung stark gemindert wird. Zusammengefasst: Es werden keine echten Beiträge mehr eingezahlt, aber die Zeit zählt rentensteigernd mit. Weitere Informationen findest du bei der [Deutschen Rentenversicherung](https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Rente/Erwerbsminderungsrente/erwerbsminderungsrente_node.html).
Wenn du Jahrgang 1961 bist, liegt dein reguläres Renteneintrittsalter bei 66 Jahren und 6 Monaten. Wenn du mit 65 Jahren in Rente gehen möchtest, gehst du also 1 Jahr und 6 Monate (insgesamt... [mehr]
Ein schwerbehinderter Mensch kann eine Erwerbsminderungsrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung erhalten, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Die wichtigsten Bedingungen sind: 1.... [mehr]
Für den Bezug der Altersrente in Deutschland gelten folgende grundlegende Voraussetzungen: 1. **Erreichen der Altersgrenze:** Die Regelaltersgrenze liegt derzeit bei 66 Jahren (Stand 2024)... [mehr]
Der Beitragssatz zur gesetzlichen Pflegeversicherung beträgt in Deutschland seit dem 1. Juli 2023 grundsätzlich **3,4 %** der Bruttorente. Für Kinderlose ab 23 Jahren erhöht sich d... [mehr]
Die genauen Ausgaben aus der Rentenkasse für fremdartige Anliegen können variieren und sind oft nicht öffentlich detailliert aufgeschlüsselt. In Deutschland beispielsweise wird die... [mehr]
Die Erwerbsminderungsrente ist eine Leistung der Deutschen Rentenversicherung, die Personen zusteht, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nicht mehr in der Lage sind, in vollem Umfang zu... [mehr]
**Vorteile der gesonderten Meldung zur Altersrente:** - **Transparenz:** Klare Informationen über die Rentenhöhe und Ansprüche. - **Planungssicherheit:** Bessere Möglichkeit zur f... [mehr]
Die Teilerwerbsminderungsrente ist eine Form der Erwerbsminderrente, die Personen zusteht, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nur eingeschränkt arbeitsfähig sind, aber nicht... [mehr]
Aus der gesetzlichen Rentenkasse werden jährlich verschiedene Leistungen entnommen, die über die regulären Rentenzahlungen hinausgehen. Dazu gehören: 1. **Erwerbsminderungsrenten*... [mehr]
Um die Altersrente in Deutschland zu erhalten, musst du folgende Voraussetzungen erfüllen: 1. **Mindestversicherungszeit**: Du musst mindestens fünf Jahre in die gesetzliche Rentenversicher... [mehr]