Was ändert sich an der Erwerbsminderungsrente 2024?

Antwort

Ab 2024 gibt es einige Änderungen bei der Erwerbsminderungsrente in Deutschland. Eine der wichtigsten Änderungen betrifft die Zurechnungszeit. Diese wird ab 2024 auf das 67. Lebensjahr verlängert. Das bedeutet, dass bei der Berechnung der Rente so getan wird, als ob die Betroffenen bis zum 67. Lebensjahr gearbeitet hätten. Dies kann zu einer höheren Rentenzahlung führen. Weitere Details und spezifische Anpassungen können auf der offiziellen Website der Deutschen Rentenversicherung nachgelesen werden: [Deutsche Rentenversicherung](https://www.deutsche-rentenversicherung.de/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist die Erwerbsminderungsrente zusammengefasst?

Die Erwerbsminderungsrente ist eine Leistung der Deutschen Rentenversicherung, die Personen zusteht, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nicht mehr in der Lage sind, in vollem Umfang zu... [mehr]

Was ist die Teilerwerbsminderungsrente?

Die Teilerwerbsminderungsrente ist eine Form der Erwerbsminderrente, die Personen zusteht, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nur eingeschränkt arbeitsfähig sind, aber nicht... [mehr]

Erhalte ich rückwirkend Erwerbsminderungsrente und habe ein Arbeitsverhältnis. Soll ich kündigen?

Es ist wichtig, die Auswirkungen einer Kündigung auf deine Erwerbsminderungsrente und dein Arbeitsverhältnis zu berücksichtigen. Grundsätzlich kann eine Erwerbsminderungsrente auch... [mehr]

Was ändert sich 2024 für die Erwerbsunfähigkeitsrente?

Ab 2024 gibt es einige Änderungen bei der Erwerbsminderungsrente in Deutschland. Eine der wichtigsten Änderungen betrifft die Zurechnungszeit. Diese wird ab 2024 auf das 67. Lebensjahr verl&... [mehr]

Welche Grenzen hat die Erwerbsminderungsrente bei der Unterstützung?

Die Erwerbsminderungsrente in Deutschland hat bestimmte Grenzen und Regelungen, die die Höhe der Unterstützung und die Bedingungen für den Bezug betreffen. Hier sind einige wichtige Pun... [mehr]