Die Frage nach dem "einzig wahren Gott" ist stark von persönlichen Glaubensüberzeugungen und religiösen Traditionen geprägt. In monotheistischen Religionen wie dem Christ... [mehr]
Der Satz „Jesus Christus ist der Weg, die Wahrheit und das Leben“ stammt aus dem Neuen Testament der Bibel, genauer aus dem Johannesevangelium, Kapitel 14, Vers 6. Dort sagt Jesus zu seinen Jüngern: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Lutherbibel 2017). In der christlichen Theologie wird dieser Vers oft so verstanden, dass Jesus der einzige Weg zu Gott und zum ewigen Leben ist. Er betont die zentrale Rolle von Jesus im christlichen Glauben als Mittler zwischen Gott und den Menschen. Weitere Informationen findest du zum Beispiel auf [bibelserver.com](https://www.bibleserver.com/LUT/Johannes14%2C6).
Die Frage nach dem "einzig wahren Gott" ist stark von persönlichen Glaubensüberzeugungen und religiösen Traditionen geprägt. In monotheistischen Religionen wie dem Christ... [mehr]
Die Geschichte von Jesus Christus ist zentral für das Christentum und wird in den Evangelien des Neuen Testaments der Bibel erzählt. Jesus wurde um das Jahr 4 v. Chr. in Bethlehem geboren un... [mehr]
Die Aussage, dass es im Kontext der Botschaft Jesu und der Evolution nicht um Erlösung, sondern um Entwicklung in der Liebe geht, verbindet theologische und naturwissenschaftliche Perspektiven.... [mehr]
Die Botschaft Jesu, wie sie in den Evangelien des Neuen Testaments überliefert ist, betont zentrale Werte wie Liebe, Barmherzigkeit, Vergebung und die Achtung der Würde jedes Menschen. Jesus... [mehr]
Die Botschaft Jesu, wie sie in den Evangelien des Neuen Testaments überliefert ist, betont zentrale Werte wie Demut, Dienst am Nächsten, Gleichheit und Liebe. Jesus stellt wiederholt das die... [mehr]
Die Vereinbarkeit von Jesus und seiner Botschaft mit der Evolution – im Gegensatz zu den Lehren des Paulus – ist ein Thema, das in Theologie und Religionsphilosophie diskutiert wird. Hier... [mehr]
Nach der christlichen Überlieferung und den Berichten der Evangelien im Neuen Testament wurde Jesus an einem Freitag gekreuzigt. Dieser Tag wird als „Karfreitag“ bezeichnet und ist Te... [mehr]
Jesus wurde nach den biblischen Berichten während des Pessachfestes in Jerusalem gekreuzigt. Ein genaues Datum wird in der Bibel nicht genannt, aber die Kreuzigung wird in allen vier Evangelien b... [mehr]
Die Frage, wie Jesus sowohl Sohn Gottes als auch selbst Gott sein kann, ist ein zentrales Thema der christlichen Theologie und wird als „Trinitätslehre“ bezeichnet. Diese Lehre besagt... [mehr]
Ob diese Behauptung stimmt, hängt stark von der jeweiligen religiösen, philosophischen oder persönlichen Sichtweise ab. **Aus pluralistischer Sicht** (z. B. vertreten von Religionswis... [mehr]