Warum hat Gott Jesus nicht vor der Kreuzigung gerettet?

Antwort

In der christlichen Theologie wird die Kreuzigung Jesu als zentrales Ereignis verstanden, das einen tiefen Sinn hat. Nach christlichem Glauben war es Gottes Wille, dass Jesus den Tod am Kreuz erleidet, um die Menschheit von Sünde und Tod zu erlösen. Die Kreuzigung wird als Opfer verstanden, durch das Jesus stellvertretend für die Menschen leidet und stirbt, um Versöhnung zwischen Gott und den Menschen zu ermöglichen. Im Neuen Testament, insbesondere in den Evangelien, wird berichtet, dass Jesus selbst wusste, was auf ihn zukommt, und dass er diesen Weg freiwillig gegangen ist (z.B. Markus 10,45; Johannes 10,17-18). In der Szene im Garten Gethsemane bittet Jesus zwar darum, dass das "Leiden an ihm vorübergehen möge", unterwirft sich aber letztlich dem Willen Gottes (Matthäus 26,39). Zusammengefasst: Nach christlichem Verständnis hat Gott Jesus nicht vor der Kreuzigung gerettet, weil gerade dieses Opfer notwendig war, um die Erlösung der Menschen zu ermöglichen. Die Kreuzigung und die anschließende Auferstehung gelten als Sieg über Sünde und Tod und als Zeichen von Gottes Liebe zu den Menschen.

Kategorie: Religion Tags: Kreuzigung Jesus Gott
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist es wahrscheinlich, dass Jesus als Kind einen Traum hatte, in dem Gott ihm alles über seine Zukunft erzählte?

Historisch und theologisch gibt es keine Belege dafür, dass Jesus als Kind einen Traum hatte, in dem Gott ihm alles offenbarte, was er als Erwachsener wusste. Die Evangelien im Neuen Testament be... [mehr]

Wurde Jesus an einem Freitag gekreuzigt?

Nach der christlichen Überlieferung und den Berichten der Evangelien im Neuen Testament wurde Jesus an einem Freitag gekreuzigt. Dieser Tag wird als „Karfreitag“ bezeichnet und ist Te... [mehr]

Wann wurde Jesus gekreuzigt und wo steht das in der Bibel?

Jesus wurde nach den biblischen Berichten während des Pessachfestes in Jerusalem gekreuzigt. Ein genaues Datum wird in der Bibel nicht genannt, aber die Kreuzigung wird in allen vier Evangelien b... [mehr]

Wie kann Jesus Sohn Gottes und zugleich Gott sein, und wie ist das biblisch nachvollziehbar?

Die Frage, wie Jesus sowohl Sohn Gottes als auch selbst Gott sein kann, ist ein zentrales Thema der christlichen Theologie und wird als „Trinitätslehre“ bezeichnet. Diese Lehre besagt... [mehr]

Was ist die Antwort auf die Theodizee-Frage?

Die Theodizee-Frage beschäftigt sich mit dem Problem, wie die Existenz von Leid und Bösem in der Welt mit dem Glauben an einen allmächtigen, allwissenden und allgütigen Gott verein... [mehr]

Gibt es Hinweise dafür, dass Gott liebend und väterlich ist?

Die Frage, ob Gott liebend und väterlich ist, wird in verschiedenen Religionen und Weltanschauungen unterschiedlich beantwortet. Es gibt keine naturwissenschaftlichen Beweise für die Eigensc... [mehr]

Ist die Existenz von Gott oder Göttern wissenschaftlich geklärt?

Ja, die Frage, ob es Gott oder Götter gibt, ist wissenschaftlich nicht geklärt. Die Existenz oder Nichtexistenz von Gottheiten ist eine metaphysische Frage, die sich grundsätzlich au&sz... [mehr]

Wer nahm am letzten Abendmahl mit Jesus Christus teil, waren nur Männer anwesend?

Am letzten Abendmahl, wie es in den Evangelien des Neuen Testaments beschrieben wird, nahmen nach biblischer Überlieferung die zwölf Apostel gemeinsam mit Jesus Christus teil. Die Namen dies... [mehr]

Welcher Bibelvers drückt aus, dass Gott einen behütet?

Ein passender Bibelvers, der ausdrückt, dass Gott einen behütet, ist Psalm 121, Vers 7–8: > „Der HERR behütet dich vor allem Übel, er behütet deine Seele. Der... [mehr]

Was bedeutet El Shaddai in der Bibel?

El Shaddai ist ein hebräischer Name für Gott, der in der Bibel mehrfach verwendet wird, insbesondere im Alten Testament. Die genaue Bedeutung ist nicht abschließend geklärt, aber... [mehr]