Wie kann Jesus Sohn Gottes und zugleich Gott sein, und wie ist das biblisch nachvollziehbar?

Antwort

Die Frage, wie Jesus sowohl Sohn Gottes als auch selbst Gott sein kann, ist ein zentrales Thema der christlichen Theologie und wird als „Trinitätslehre“ bezeichnet. Diese Lehre besagt, dass Gott einer ist, aber in drei Personen existiert: Vater, Sohn (Jesus Christus) und Heiliger Geist. Diese drei sind wesensgleich, aber unterscheidbar. **Biblische Grundlagen:** 1. **Jesus als Sohn Gottes:** - In den Evangelien wird Jesus mehrfach als Sohn Gottes bezeichnet (z.B. Matthäus 3,17: „Dies ist mein geliebter Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe.“). - Auch in Johannes 20,31 steht: „...damit ihr glaubt, dass Jesus der Christus ist, der Sohn Gottes...“ 2. **Jesus als Gott:** - Im Johannesevangelium 1,1 heißt es: „Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott.“ In Vers 14 wird klargestellt, dass das „Wort“ Jesus ist: „Und das Wort wurde Fleisch und wohnte unter uns...“ - In Johannes 10,30 sagt Jesus: „Ich und der Vater sind eins.“ - In Johannes 20,28 nennt Thomas Jesus „Mein Herr und mein Gott!“ 3. **Trinitarische Formeln:** - In Matthäus 28,19 befiehlt Jesus, im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes zu taufen – ein Hinweis auf die Dreieinigkeit. **Zusammenfassung:** Die Bibel zeigt, dass Jesus sowohl als Sohn Gottes (in seiner Beziehung zum Vater) als auch als Gott (in seinem Wesen) verstanden wird. Die Trinitätslehre versucht, diese Aussagen zusammenzufassen: Gott ist ein Wesen in drei Personen. Das ist ein Mysterium, das sich dem menschlichen Verstand nicht vollständig erschließt, aber auf biblischen Aussagen basiert. Weitere Informationen zur Trinitätslehre findest du z.B. auf [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Trinit%C3%A4t) oder bei theologischen Nachschlagewerken.

Kategorie: Religion Tags: Jesus Bibel Gott
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum hat Gott Jesus nicht vor der Kreuzigung gerettet?

In der christlichen Theologie wird die Kreuzigung Jesu als zentrales Ereignis verstanden, das einen tiefen Sinn hat. Nach christlichem Glauben war es Gottes Wille, dass Jesus den Tod am Kreuz erleidet... [mehr]

Was bedeutet El Shaddai in der Bibel?

El Shaddai ist ein hebräischer Name für Gott, der in der Bibel mehrfach verwendet wird, insbesondere im Alten Testament. Die genaue Bedeutung ist nicht abschließend geklärt, aber... [mehr]

Wie erklärt Gott in der Bibel, wer und was er ist?

In der Bibel erklärt Gott, wer und was er ist, auf verschiedene Weise und an vielen Stellen. Hier einige zentrale Aspekte: 1. **Selbstoffenbarung durch Namen:** Gott stellt sich im Alten Te... [mehr]

Wer darf laut Bibel angebetet werden?

In der Bibel wird die Anbetung ausschließlich Gott vorbehalten. Im Alten Testament wird immer wieder betont, dass nur der Gott Israels, JHWH (Jahwe), angebetet werden darf (z. B. 2. Mose 20,3&nd... [mehr]

Wurde Jesus in der Bibel angebetet?

Ja, in der Bibel gibt es mehrere Stellen, an denen Jesus angebetet wird. Im Neuen Testament wird das griechische Wort „proskyneo“ verwendet, das sowohl „anbeten“ als auch &bdqu... [mehr]

War Jesus ein Hellseher?

In den Evangelien des Neuen Testaments werden Jesus verschiedene Fähigkeiten zugeschrieben, darunter auch das Wissen um zukünftige Ereignisse oder verborgene Gedanken anderer Menschen. Manch... [mehr]

Wo steht in der Bibel, dass Jesus das Wort ist?

Die Aussage, dass Jesus das Wort ist, findet sich im Johannesevangelium, Kapitel 1, Vers 1 und folgende. Dort heißt es: > Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war... [mehr]

Ist es wahrscheinlich, dass Jesus als Kind einen Traum hatte, in dem Gott ihm alles über seine Zukunft erzählte?

Historisch und theologisch gibt es keine Belege dafür, dass Jesus als Kind einen Traum hatte, in dem Gott ihm alles offenbarte, was er als Erwachsener wusste. Die Evangelien im Neuen Testament be... [mehr]

Wann wird Jesus erstmals im zeitlichen Verlauf in der Bibel erwähnt?

Jesus wird im zeitlichen Verlauf der Bibel erstmals im Neuen Testament erwähnt. Die erste namentliche Erwähnung findet sich im Matthäusevangelium, Kapitel 1, Vers 1: „Dies ist da... [mehr]

Kommt Jesus im Alten Testament vor?

Im Alten Testament wird Jesus nicht namentlich erwähnt, da es lange vor seiner Geburt verfasst wurde. Allerdings gibt es im Christentum die Auffassung, dass viele Stellen im Alten Testament proph... [mehr]