In der Bibel erklärt Gott, wer und was er ist, auf verschiedene Weise und an vielen Stellen. Hier einige zentrale Aspekte: 1. **Selbstoffenbarung durch Namen:** Gott stellt sich im Alten Te... [mehr]
El Shaddai ist ein hebräischer Name für Gott, der in der Bibel mehrfach verwendet wird, insbesondere im Alten Testament. Die genaue Bedeutung ist nicht abschließend geklärt, aber es gibt verschiedene Deutungen: 1. **„Gott, der Allmächtige“**: Die gängigste Übersetzung, vor allem in deutschen Bibeln, ist „der Allmächtige“. So wird El Shaddai etwa in der Lutherbibel wiedergegeben. 2. **„Gott der Berge“**: Manche Forscher leiten „Shaddai“ vom hebräischen Wort für „Berg“ (shad) ab, was auf „Gott der Berge“ hindeuten könnte. 3. **„Gott der Fülle“ oder „der Nährende“**: Eine weitere Deutung bezieht sich auf das hebräische Wort „shad“ für „Brust“, was auf einen nährenden, fürsorglichen Gott hinweisen könnte. In der Bibel erscheint El Shaddai zum ersten Mal in 1. Mose 17,1, als Gott zu Abraham spricht: „Ich bin El Shaddai; wandle vor mir und sei untadelig.“ Zusammengefasst steht El Shaddai für einen mächtigen, schützenden und fürsorglichen Gott.
In der Bibel erklärt Gott, wer und was er ist, auf verschiedene Weise und an vielen Stellen. Hier einige zentrale Aspekte: 1. **Selbstoffenbarung durch Namen:** Gott stellt sich im Alten Te... [mehr]
In der Bibel wird die Anbetung ausschließlich Gott vorbehalten. Im Alten Testament wird immer wieder betont, dass nur der Gott Israels, JHWH (Jahwe), angebetet werden darf (z. B. 2. Mose 20,3&nd... [mehr]
Die Frage, wie Jesus sowohl Sohn Gottes als auch selbst Gott sein kann, ist ein zentrales Thema der christlichen Theologie und wird als „Trinitätslehre“ bezeichnet. Diese Lehre besagt... [mehr]
Die Vorstellung, dass Satan „alle Reiche dieser Welt“ besitzt oder über sie Macht hat, stammt vor allem aus der christlichen Bibel, insbesondere aus dem Neuen. In Matthäus 4,8&nd... [mehr]
Die Bibel enthält viele Texte, die sich mit Schuld, Versagen und Gefühlen wie Kälte oder Distanz beschäftigen. Viele Menschen finden in diesen Texten Trost, Orientierung oder einen... [mehr]
Deine Skepsis gegenüber der Bibel als Hilfe bei Beziehungsunsicherheiten ist nachvollziehbar, besonders wenn du das Gefühl hast, dass die Texte zu allgemein oder nicht persönlich genug... [mehr]
Die Stelle, auf die du dich beziehst, findet sich im Testament, genauer im **Psalm 58, Vers 7** (je nach Übersetzung kann die Verszählung leicht variieren). In der **Lutherbibel 2017** laute... [mehr]
Die Theodizee-Frage beschäftigt sich mit dem Problem, wie die Existenz von Leid und Bösem in der Welt mit dem Glauben an einen allmächtigen, allwissenden und allgütigen Gott verein... [mehr]
Die Frage, ob Gott liebend und väterlich ist, wird in verschiedenen Religionen und Weltanschauungen unterschiedlich beantwortet. Es gibt keine naturwissenschaftlichen Beweise für die Eigensc... [mehr]
Ja, die Frage, ob es Gott oder Götter gibt, ist wissenschaftlich nicht geklärt. Die Existenz oder Nichtexistenz von Gottheiten ist eine metaphysische Frage, die sich grundsätzlich au&sz... [mehr]