Die Bibel enthält viele Texte, die sich mit Schuld, Versagen und Gefühlen wie Kälte oder Distanz beschäftigen. Viele Menschen finden in diesen Texten Trost, Orientierung oder einen... [mehr]
Die Vorstellung, dass Satan „alle Reiche dieser Welt“ besitzt oder über sie Macht hat, stammt vor allem aus der christlichen Bibel, insbesondere aus dem Neuen. In Matthäus 4,8–9 und Lukas 4,5–7 wird berichtet, dass der Teufel Jesus während der Versuchung in der Wüste alle Reiche der Welt zeigt und ihm anbietet, sie zu geben, wenn Jesus ihn anbetet. Dort sagt der Teufel: „Alle diese Macht will ich dir geben und ihre Herrlichkeit; denn sie ist mir übergeben, und ich gebe sie, wem ich will.“ Die Bibel selbst nennt jedoch keinen konkreten „Übergeber“. Es wird nicht explizit gesagt, wer Satan diese Macht übergeben hat. Theologisch gibt es verschiedene Interpretationen: 1. **Gott als letztendliche Autorität:** Viele christliche Theologen vertreten die Ansicht, dass Gott als Schöpfer und Herrscher des Universums letztlich alle Macht hat. Satan kann nur so viel Macht ausüben, wie Gott es zulässt (vgl. das Buch Hiob). 2. **Sünde und der Sündenfall:** Nach christlicher Lehre hat die Menschheit durch den Sündenfall (Adam und Eva im Garten Eden) einen Teil ihrer gottgegebenen Herrschaft über die Erde verloren. Dadurch konnte Satan als „Fürst dieser Welt“ (Johannes 12,31) Einfluss gewinnen. 3. **Symbolische Bedeutung:** Manche Ausleger sehen die Aussage Satans als Lüge oder Übertreibung, da er als „Vater der Lüge“ (Johannes 8,44) bezeichnet wird. Er behauptet, Macht zu haben, die ihm nicht wirklich zusteht. **Zusammengefasst:** Die Bibel sagt nicht ausdrücklich, wer Satan die Reiche der Welt „übergeben“ hat. In der christlichen Theologie wird dies meist als Folge des Sündenfalls oder als von Gott zugelassene, aber begrenzte Macht Satans verstanden. Die Aussage Satans in der Versuchungsgeschichte wird zudem oft kritisch betrachtet, da sie von einer als trügerisch dargestellten Figur stammt. Weitere Informationen findest du z.B. auf [bibelserver.com](https://www.bibleserver.com/).
Die Bibel enthält viele Texte, die sich mit Schuld, Versagen und Gefühlen wie Kälte oder Distanz beschäftigen. Viele Menschen finden in diesen Texten Trost, Orientierung oder einen... [mehr]
Deine Skepsis gegenüber der Bibel als Hilfe bei Beziehungsunsicherheiten ist nachvollziehbar, besonders wenn du das Gefühl hast, dass die Texte zu allgemein oder nicht persönlich genug... [mehr]
Die Stelle, auf die du dich beziehst, findet sich im Testament, genauer im **Psalm 58, Vers 7** (je nach Übersetzung kann die Verszählung leicht variieren). In der **Lutherbibel 2017** laute... [mehr]
Das Wort „Psalmos“ ist die griechische Bezeichnung für „Psalm“. Psalmen sind poetische, meist religiöse Lieder oder Gebete, die im Alten Testament der Bibel, insbeson... [mehr]
Jakob ist im Alten Testament (AT) eine zentrale Figur. Er ist der Sohn von Isaak und Rebekka sowie der Enkel von Abraham und Sara. Jakob gilt als einer der drei Erzväter Israels (Abraham, Isaak,... [mehr]
El Shaddai ist ein hebräischer Name für Gott, der in der Bibel mehrfach verwendet wird, insbesondere im Alten Testament. Die genaue Bedeutung ist nicht abschließend geklärt, aber... [mehr]
Die BasisBibel ist eine moderne Bibelübersetzung in deutscher Sprache. Sie wurde von der Deutschen Bibelgesellschaft herausgegeben und richtet sich besonders an Menschen, die einen leichten und v... [mehr]
In der Bibel erklärt Gott, wer und was er ist, auf verschiedene Weise und an vielen Stellen. Hier einige zentrale Aspekte: 1. **Selbstoffenbarung durch Namen:** Gott stellt sich im Alten Te... [mehr]
Die „Geheime Offenbarung des Johannes“, auch bekannt als die „Apokalypse“ oder das „Buch der Offenbarung“, ist tatsächlich ein sehr komplexer und symbolträ... [mehr]
Der Satz „Die Liebe Christi drängt uns“ steht im 2. Korintherbrief, Kapitel 5, Vers 14. Die genaue Formulierung in der Lutherbibel 2017 lautet: „Denn die Liebe Christi drä... [mehr]