Wer darf laut Bibel angebetet werden?

Antwort

In der Bibel wird die Anbetung ausschließlich Gott vorbehalten. Im Alten Testament wird immer wieder betont, dass nur der Gott Israels, JHWH (Jahwe), angebetet werden darf (z. B. 2. Mose 20,3–5; 5. Mose 6,13–14). Götzenanbetung oder die Verehrung anderer Götter wird streng verboten. Im Neuen Testament wird ebenfalls betont, dass nur Gott angebetet werden soll. Jesus selbst zitiert das Gebot: „Du sollst den Herrn, deinen Gott, anbeten und ihm allein dienen“ (Matthäus 4,10). In einigen Stellen wird auch Jesus angebetet (z. B. Matthäus 28,17; Johannes 9,38), was im christlichen Verständnis mit seiner göttlichen Natur begründet wird. Engel oder andere Wesen lehnen Anbetung ausdrücklich ab (z. B. Offenbarung 19,10; 22,8–9). Zusammengefasst: Nach biblischem Verständnis darf nur Gott angebetet werden. Im christlichen Kontext schließt das auch Jesus Christus als Teil der Dreieinigkeit ein.

Kategorie: Religion Tags: Bibel Anbetung Gott
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wen darf man laut Bibel allein anbeten?

Laut der Bibel darf nur Gott angebetet werden. In zahlreichen Bibelstellen wird betont, dass allein Gott (im Alten Testament: JHWH, der Gott Israels; im Neuen Testament: Gott Vater und – im chri... [mehr]

Wurde Jesus in der Bibel angebetet?

Ja, in der Bibel gibt es mehrere Stellen, an denen Jesus angebetet wird. Im Neuen Testament wird das griechische Wort „proskyneo“ verwendet, das sowohl „anbeten“ als auch &bdqu... [mehr]

Wie kann Jesus Sohn Gottes und zugleich Gott sein, und wie ist das biblisch nachvollziehbar?

Die Frage, wie Jesus sowohl Sohn Gottes als auch selbst Gott sein kann, ist ein zentrales Thema der christlichen Theologie und wird als „Trinitätslehre“ bezeichnet. Diese Lehre besagt... [mehr]

Darf Jesus angebetet werden und wo steht das in der Bibel?

In der christlichen Theologie wird Jesus Christus als Sohn Gottes und Teil der Dreifaltigkeit (Trinität: Vater, Sohn, Heiliger Geist) angesehen. Die Anbetung Jesu ist daher in den meisten christl... [mehr]

Wusste Gott laut klassisch-christlicher Auffassung bei der Erschaffung der Engel um ihren freien Willen und die Möglichkeit ihres Abfalls?

Ja, nach klassisch-christlicher Auffassung wusste Gott bei der Erschaffung der Engel sowohl um deren freien Willen als auch um die Möglichkeit, dass einige Engel sich von ihm abwenden würden... [mehr]

Wie kann ich in der seelsorglichen Patientenbegleitung Gott einbringen?

In der seelsorglichen Patientenbegleitung kannst du Gott behutsam und respektvoll einbringen, indem du dich an den Bedürfnissen, dem Glauben und der Offenheit des Patienten orientierst. Hier eini... [mehr]

Was bedeutet das Zoe-Leben?

Der Begriff „Zoe“ (griechisch: ζωή, gesprochen „zo-eh“) stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet wörtlich „Leben“. Im philosophischen und theolog... [mehr]

Geschichte des Propheten Amos kindgerecht erzählt

Amos war ein einfacher Mann, der vor langer Zeit in Israel lebte. Er war kein König oder Priester, sondern ein Hirte und kümmerte sich um Feigenbäume. Eines Tages spürte Amos, dass... [mehr]

War Jesus ein Hellseher?

In den Evangelien des Neuen Testaments werden Jesus verschiedene Fähigkeiten zugeschrieben, darunter auch das Wissen um zukünftige Ereignisse oder verborgene Gedanken anderer Menschen. Manch... [mehr]

War Johannes der Täufer Elija?

Nach christlicher und biblischer Überlieferung wird Johannes der Täufer nicht als die wörtliche Wiederkehr des alttestamentlichen Propheten Elija verstanden sondern als dessen geistiger... [mehr]