Ob Jesus lebt, ist eine Frage des Glaubens und wird in verschiedenen Religionen unterschiedlich beantwortet. Im Christentum glauben viele, dass Jesus nach seinem Tod auferstanden ist und lebt. Histori... [mehr]
Eine echte Freundschaft mit Jesus zu pflegen bedeutet, eine persönliche, vertrauensvolle Beziehung zu ihm aufzubauen und zu leben. Viele Christen verstehen darunter, Jesus nicht nur als historische Figur oder religiöses Vorbild zu sehen, sondern als jemanden, mit dem man im Alltag in Kontakt steht. Hier einige konkrete Wege und Beispiele, wie das gelingen kann: **1. Gespräch mit Jesus (Gebet):** Wie in jeder Freundschaft ist Kommunikation zentral. Das Gebet ist das Gespräch mit Jesus – nicht nur das Aufsagen von Formeln, sondern ein ehrliches Reden über Sorgen, Freuden, Wünsche und Dankbarkeit. *Beispiel:* Du erzählst Jesus morgens im Gebet, was dich heute beschäftigt, und bittest ihn um Kraft für schwierige Situationen. **2. Zeit mit Jesus verbringen (Bibel lesen):** Freunde lernen sich kennen, indem sie Zeit miteinander verbringen. In der Bibel findest du Berichte über Jesus’ Leben, seine Worte und Taten. *Beispiel:* Du liest regelmäßig ein Evangelium und stellst dir vor, wie Jesus mit seinen Freunden umgeht, und überlegst, was das für deine Beziehung zu ihm bedeutet. **3. Auf Jesus hören (Stille und Reflexion):** Freundschaft ist keine Einbahnstraße. Es ist wichtig, auch auf Jesus zu hören – etwa indem du nach dem Gebet in der Stille verweilst oder auf Impulse achtest, die dir im Alltag begegnen. *Beispiel:* Nach dem Gebet bleibst du einige Minuten ruhig sitzen und achtest darauf, ob dir Gedanken oder Gefühle kommen, die dir weiterhelfen. **4. Nach Jesu Vorbild handeln:** Freunde beeinflussen sich gegenseitig. Wer Jesus als Freund sieht, versucht, nach seinem Vorbild zu leben: anderen zu helfen, zu vergeben, ehrlich und liebevoll zu sein. *Beispiel:* Du entscheidest dich, jemandem zu vergeben, weil du weißt, dass Jesus auch vergeben hat. **5. Gemeinschaft mit anderen Christen:** Freundschaft mit Jesus wird oft in der Gemeinschaft mit anderen Christen gestärkt, etwa im Gottesdienst, Hauskreis oder bei gemeinsamen Aktivitäten. *Beispiel:* Du triffst dich mit anderen, um gemeinsam zu beten oder über Glaubensfragen zu sprechen. **6. Ehrlichkeit und Authentizität:** In einer echten Freundschaft darfst du ehrlich sein – auch mit Zweifeln, Ängsten oder Fehlern. *Beispiel:* Du sagst Jesus im Gebet offen, wenn du an ihm oder am Glauben zweifelst. **Fazit:** Eine Freundschaft mit Jesus lebt von regelmäßigem, ehrlichem Kontakt, vom Hören auf sein Wort und vom Bemühen, nach seinem Vorbild zu leben. Wie jede Freundschaft wächst auch diese durch Zeit, Offenheit und gemeinsame Erfahrungen.
Ob Jesus lebt, ist eine Frage des Glaubens und wird in verschiedenen Religionen unterschiedlich beantwortet. Im Christentum glauben viele, dass Jesus nach seinem Tod auferstanden ist und lebt. Histori... [mehr]
Die Frage "Warum Jesus?" kann auf verschiedene Weisen interpretiert werden, je nach Kontext. Im religiösen Sinne wird Jesus oft als zentrale Figur des Christentums betrachtet, die f&uum... [mehr]
Die Frage, ob Jesus Christus Frauen ausdrücklich vom Priesteramt oder von seiner Nachfolge ausgeschlossen hat, ist in der Theologie und Kirchengeschichte intensiv diskutiert worden. Die Bibel sel... [mehr]
Jesus wird im zeitlichen Verlauf der Bibel erstmals im Neuen Testament erwähnt. Die erste namentliche Erwähnung findet sich im Matthäusevangelium, Kapitel 1, Vers 1: „Dies ist da... [mehr]
Im Alten Testament wird Jesus nicht namentlich erwähnt, da es lange vor seiner Geburt verfasst wurde. Allerdings gibt es im Christentum die Auffassung, dass viele Stellen im Alten Testament proph... [mehr]
Die Aussage, dass es im Kontext der Botschaft Jesu und der Evolution nicht um Erlösung, sondern um Entwicklung in der Liebe geht, verbindet theologische und naturwissenschaftliche Perspektiven.... [mehr]
Die Botschaft Jesu, wie sie in den Evangelien des Neuen Testaments überliefert ist, betont zentrale Werte wie Liebe, Barmherzigkeit, Vergebung und die Achtung der Würde jedes Menschen. Jesus... [mehr]
Die Botschaft Jesu, wie sie in den Evangelien des Neuen Testaments überliefert ist, betont zentrale Werte wie Demut, Dienst am Nächsten, Gleichheit und Liebe. Jesus stellt wiederholt das die... [mehr]
Die Vereinbarkeit von Jesus und seiner Botschaft mit der Evolution – im Gegensatz zu den Lehren des Paulus – ist ein Thema, das in Theologie und Religionsphilosophie diskutiert wird. Hier... [mehr]
Der Satz „Jesus Christus ist der Weg, die Wahrheit und das Leben“ stammt aus dem Neuen Testament der Bibel, genauer aus dem Johannesevangelium, Kapitel 14, Vers 6. Dort sagt Jesus zu seine... [mehr]