Die Prophetin Deborah ist eine bedeutende Figur im Alten Testament, insbesondere im Buch der Richter (Richter 4-5). Sie wird als Richterin und Prophetin beschrieben, die Israel in einer Zeit der Unter... [mehr]
Die Prophetin Deborah ist eine bedeutende Figur im Alten Testament, insbesondere im Buch der Richter (Richter 4-5). Sie wird als Richterin und Prophetin beschrieben, die Israel in einer Zeit der Unter... [mehr]
Der Unterschied zwischen der Lehre des Alten Testaments und der Lehre Jesu liegt in mehreren Aspekten: 1. **Gottesbild**: Im Alten Testament wird Gott oft als strenger Richter dargestellt, der das Vo... [mehr]
Im Alten Testament werden die ägyptischen Pharaonen tatsächlich nie mit ihrem Eigennamen genannt, sondern immer nur als „Pharao“ bezeichnet. Dafür gibt es mehrere mögli... [mehr]
Im Alten Testament wird Jesus nicht namentlich erwähnt, da es lange vor seiner Geburt verfasst wurde. Allerdings gibt es im Christentum die Auffassung, dass viele Stellen im Alten Testament proph... [mehr]
Das Alte Testament besteht aus einer Vielzahl von Büchern, die sich in verschiedene Gruppen einteilen lassen. Hier eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte: **1. Die fünf Büc... [mehr]
Im Alten Testament wurde das Erntedankfest vor allem durch das sogenannte „Fest der Erstlingsfrüchte“ (Schawuot) und das „Laubhüttenfest“ (Sukkot) gefeiert. Beide Fes... [mehr]
Mehrere der sogenannten „kleinen Propheten“ im Alten Testament weisen auf das Thema Buße (Umkehr, Reue) hin. Besonders deutlich tun dies: - **Joel**: Ruft das Volk zur Umkehr und Bu... [mehr]
Jakob ist im Alten Testament (AT) eine zentrale Figur. Er ist der Sohn von Isaak und Rebekka sowie der Enkel von Abraham und Sara. Jakob gilt als einer der drei Erzväter Israels (Abraham, Isaak,... [mehr]