Im Alten Testament, insbesondere im Buch Genesis, werden für viele Menschen sehr hohe Lebensalter angegeben, die weit über das heutige Durchschnittsalter hinausgehen. Hier einige bekannte Be... [mehr]
Im Alten Testament wurde das Erntedankfest vor allem durch das sogenannte „Fest der Erstlingsfrüchte“ (Schawuot) und das „Laubhüttenfest“ (Sukkot) gefeiert. Beide Feste hatten einen engen Bezug zur Ernte und zum Dank an Gott für die Gaben des Landes. 1. **Fest der Erstlingsfrüchte (Schawuot):** - Dieses Fest wurde sieben Wochen nach dem Passahfest gefeiert (3. Mose 23,15–21; 5. Mose 16,9–12). - Die Israeliten brachten die ersten reifen Getreidegarben (meist Weizen) als Opfer in den Tempel. - Es war ein Dankopfer an Gott für die erste Ernte des Jahres. - Die Gläubigen sollten sich daran erinnern, dass sie einst Sklaven in Ägypten waren und Gott sie in das verheißene Land geführt hatte. 2. **Laubhüttenfest (Sukkot):** - Dieses Fest wurde am Ende der Erntezeit gefeiert (3. Mose 23,33–43; 5. Mose 16,13–15). - Es dauerte sieben Tage und war ein fröhliches Fest, bei dem die Menschen in Laubhütten wohnten, um an die Zeit der Wüstenwanderung zu erinnern. - Die Ernte von Feldfrüchten, Wein und Oliven wurde abgeschlossen und Gott für seinen Segen gedankt. - Opfergaben und Festmähler waren zentrale Bestandteile. Beide Feste waren geprägt von Dankbarkeit gegenüber Gott, gemeinschaftlichem Feiern und dem Teilen der Ernte mit Bedürftigen, wie Witwen, Waisen und Fremden (5. Mose 16,11–14). Weitere Informationen findest du z.B. hier: - [Schawuot – Jüdisches Museum Berlin](https://www.jmberlin.de/schawuot) - [Laubhüttenfest – Jüdische Allgemeine](https://www.juedische-allgemeine.de/religion/das-laubhuettenfest-sukkot/)
Im Alten Testament, insbesondere im Buch Genesis, werden für viele Menschen sehr hohe Lebensalter angegeben, die weit über das heutige Durchschnittsalter hinausgehen. Hier einige bekannte Be... [mehr]
Im Alten Testament (Tanach) werden verschiedene Namen und Bezeichnungen für Gott verwendet. Die wichtigsten sind: 1. **JHWH (Jahwe oder Jehova)** – יהוה Dies ist der sogenannte Tetrag... [mehr]
Jakob ist im Alten Testament (AT) eine zentrale Figur. Er ist der Sohn von Isaak und Rebekka sowie der Enkel von Abraham und Sara. Jakob gilt als einer der drei Erzväter Israels (Abraham, Isaak,... [mehr]
Mehrere der sogenannten „kleinen Propheten“ im Alten Testament weisen auf das Thema Buße (Umkehr, Reue) hin. Besonders deutlich tun dies: - **Joel**: Ruft das Volk zur Umkehr und Bu... [mehr]