Im katholischen Glauben sind viele Glaubenswahrheiten tatsächlich „unglaublich“ im Sinne von übernatürlich oder dem menschlichen Verstand zunächst unzugänglich. Ge... [mehr]
Im Alten Testament (Tanach) werden verschiedene Namen und Bezeichnungen für Gott verwendet. Die wichtigsten sind: 1. **JHWH (Jahwe oder Jehova)** – יהוה Dies ist der sogenannte Tetragrammaton, der heiligste Name Gottes im Judentum. Er wird meist mit „HERR“ (in Großbuchstaben) übersetzt. 2. **Elohim** – אֱלֹהִים Ein allgemeiner Begriff für „Gott“ oder „Götter“, der oft für den Gott Israels verwendet wird. 3. **El** – אֵל Ein weiterer allgemeiner Begriff für „Gott“, der auch in Kombinationen vorkommt (z.B. El Schaddai). 4. **El Schaddai** – אֵל שַׁדַּי Bedeutet „Gott, der Allmächtige“ oder „Gott, der Allgenugsame“. 5. **Adonai** – אֲדֹנָי Bedeutet „mein Herr“ und wird im jüdischen Gottesdienst als Ersatz für JHWH verwendet. 6. **El Elyon** – אֵל עֶלְיוֹן Bedeutet „Gott, der Höchste“. 7. **El Olam** – אֵל עוֹלָם Bedeutet „Gott der Ewigkeit“ oder „ewiger Gott“. 8. **JHWH Zebaoth** – יְהוָה צְבָאוֹת Bedeutet „HERR der Heerscharen“ oder „Gott der Armeen“. Diese Namen spiegeln verschiedene Aspekte und Eigenschaften Gottes wider, wie sie im Alten Testament beschrieben werden.
Im katholischen Glauben sind viele Glaubenswahrheiten tatsächlich „unglaublich“ im Sinne von übernatürlich oder dem menschlichen Verstand zunächst unzugänglich. Ge... [mehr]
Ja, wenn das Thema „Wie vertiefe ich meine Verbundenheit mit Gott?“ auch Menschen ansprechen soll, die sich als gottfern empfinden oder Zweifel an der Existenz Gottes haben, ist es sinnvol... [mehr]
Im Alten Testament, insbesondere im Buch Genesis, werden für viele Menschen sehr hohe Lebensalter angegeben, die weit über das heutige Durchschnittsalter hinausgehen. Hier einige bekannte Be... [mehr]
Bis zum aktuellen Wissensstand (Juni 2024) gibt es keine verifizierte Aussage von Papst Franziskus im September 2024 in Singapur mit dem genauen Zitat: „Alle Religionen sind Wege zu Gott, wie ve... [mehr]
Die Frage nach der Existenz Gottes ist eine der grundlegendsten und am häufigsten diskutierten Fragen der Menschheit. Sie kann aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden: religiös, phi... [mehr]
Die Theodizee-Frage beschäftigt sich mit dem Problem, wie die Existenz von Leid und Bösem in der Welt mit dem Glauben an einen allmächtigen, allwissenden und allgütigen Gott verein... [mehr]
Die Frage, ob Gott liebend und väterlich ist, wird in verschiedenen Religionen und Weltanschauungen unterschiedlich beantwortet. Es gibt keine naturwissenschaftlichen Beweise für die Eigensc... [mehr]
Ja, die Frage, ob es Gott oder Götter gibt, ist wissenschaftlich nicht geklärt. Die Existenz oder Nichtexistenz von Gottheiten ist eine metaphysische Frage, die sich grundsätzlich au&sz... [mehr]
In der christlichen Theologie wird die Kreuzigung Jesu als zentrales Ereignis verstanden, das einen tiefen Sinn hat. Nach christlichem Glauben war es Gottes Wille, dass Jesus den Tod am Kreuz erleidet... [mehr]
Ein passender Bibelvers, der ausdrückt, dass Gott einen behütet, ist Psalm 121, Vers 7–8: > „Der HERR behütet dich vor allem Übel, er behütet deine Seele. Der... [mehr]