Dürfen Frauen im Islam bei der Beerdigung eines Verwandten anwesend sein?

Antwort

Im Islam gibt es unterschiedliche Auffassungen darüber, ob Frauen an Beerdigungen teilnehmen dürfen. Die Meinungen variieren je nach Rechtsschule (Madhhab) und kultureller Praxis: 1. **Teilnahme am Friedhof:** Die Mehrheit der islamischen Gelehrten erlaubt Frauen, an der Beerdigung (d.h. am Friedhof) teilzunehmen, insbesondere wenn es sich um nahe Verwandte wie den eigenen Sohn handelt. Es gibt jedoch Empfehlungen, dass Frauen dabei Zurückhaltung üben und sich ruhig und respektvoll verhalten sollen. 2. **Teilnahme am Begräbnisritual (Janazah-Gebet):** Das Totengebet (Salat al-Janazah) in der Moschee oder zu Hause dürfen Frauen nach allen Rechtsschulen mitbeten. 3. **Begleitung bis zum Grab:** Einige Gelehrte, insbesondere in der hanbalitischen und hanafitischen Rechtsschule, raten Frauen davon ab, den Leichnam bis zum Grab zu begleiten, weil in der Zeit des Propheten Frauen oft sehr emotional reagierten. Dies ist jedoch keine strikte Verbotsregel, sondern eher eine Empfehlung. In anderen Rechtsschulen (z.B. Schafiiten) ist die Teilnahme erlaubt. **Zusammengefasst:** Im Islam ist es Frauen grundsätzlich nicht verboten, bei der Beerdigung eines Verwandten oder des eigenen Sohnes anwesend zu sein. Es gibt jedoch regionale und kulturelle Unterschiede in der Praxis. Viele Gelehrte erlauben die Anwesenheit, solange die Würde und Ruhe der Zeremonie gewahrt bleiben. Weitere Informationen findest du z.B. bei [islam.de](https://www.islam.de/13831.php) oder [muslim.de](https://www.muslim.de/). Für eine verbindliche Auskunft empfiehlt sich die Rücksprache mit einer lokalen religiösen Autorität oder Imam.

Kategorie: Religion Tags: Islam Beerdigung Frauen
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Sind Frauen im Islam gleichberechtigt?

Die Frage, ob Frauen im Islam gleichberechtigt sind, ist komplex und hängt davon ab, wie man "Gleichberechtigung" definiert und welche Aspekte betrachtet werden (religiöse Lehren,... [mehr]

Haben Muslime eine eigene Zeitrechnung?

Ja, Muslime haben eine eigene Zeitrechnung, den sogenannten islamischen Kalender (auch Hidschra-Kalender genannt). Dieser Kalender ist ein reiner Mondkalender und unterscheidet sich vom weltweit verbr... [mehr]

Wo stand angeblich der höchste Turm und welche christlichen sowie islamischen Feste gibt es?

a) Der angeblich höchste Turm der Geschichte war der Turm zu Babel. Laut der Bibel stand er in der Stadt Babel (Babylon), im heutigen Irak. b) Zu den wichtigsten christlichen Festen und Feiertag... [mehr]

Was bedeutet Muslim?

Deine Frage ist unklar. Meinst du "Muslime", "Muslimin" oder möchtest du etwas Bestimmtes über den Islam oder muslimische Menschen wissen? Bitte stelle eine klare und pr&... [mehr]

Wer teilte das Meer, was sind die 10 Gebote, wie heißen die 5 Säulen des Islam, und wer sollte seinen Sohn opfern?

1. Mose 2. Du sollst nicht töten, du sollst nicht stehlen, du sollst nicht lügen, du sollst Vater und Mutter ehren, du sollst nicht ehebrechen 3. Schahada (Glaubensbekenntnis), Salat (Ge... [mehr]

Was bedeutet Dschihad?

Der Begriff „Dschihad“ (arabisch: جهاد) bedeutet wörtlich „Anstrengung“ oder „Bemühung“. Im islamischen Kontext bezeichnet Dschihad grundsätzlich den... [mehr]

Welche Bibelstellen regeln den Umgang zwischen Männern und Frauen?

In der Bibel gibt es verschiedene Stellen, die sich mit dem Umgang zwischen Männern und Frauen beschäftigen. Eine häufig zitierte Passage ist Epheser 5,21-33. Dort heißt es unter... [mehr]

Hat Jesus Christus Frauen vom Priesteramt und seiner Nachfolge ausdrücklich ausgeschlossen, gibt es dazu biblische Hinweise?

Die Frage, ob Jesus Christus Frauen ausdrücklich vom Priesteramt oder von seiner Nachfolge ausgeschlossen hat, ist in der Theologie und Kirchengeschichte intensiv diskutiert worden. Die Bibel sel... [mehr]

Was sind Juden, Christen, Moslems und Hindus?

Die Begriffe „Jude“, „Christ“, „Moslem“ (korrekter: Muslim) und „Hindu“ bezeichnen jeweils Angehörige verschiedener Weltreligionen: - **Jude**: Ei... [mehr]

Was sagt der Islam zu Kinderehen?

Kinderehen im Islam sind ein kontroverses und viel diskutiertes Thema. Im klassischen islamischen Recht (Scharia) gibt es keine einheitliche Altersgrenze für die Ehe. Historisch gesehen war es in... [mehr]