Erzengel Uriel gilt in vielen religiösen und spirituellen Traditionen als „Engel des Lichts“ oder „Engel der Weisheit“. Sein Name bedeutet oft „Gott ist mein Licht&l... [mehr]
Der Begriff „Dschihad“ (arabisch: جهاد) bedeutet wörtlich „Anstrengung“ oder „Bemühung“. Im islamischen Kontext bezeichnet Dschihad grundsätzlich den Einsatz für den Glauben und das Streben nach einem gottgefälligen Leben. Es gibt verschiedene Formen des Dschihad: 1. **Der „große Dschihad“ (al-dschihād al-akbar):** Dies ist der innere Kampf eines Gläubigen gegen eigene schlechte Neigungen, Zweifel und Sünden, um ein moralisch und religiös vorbildliches Leben zu führen. 2. **Der „kleine Dschihad“ (al-dschihād al-asghar):** Dies kann auch den äußeren Kampf, zum Beispiel die Verteidigung der Gemeinschaft oder des Glaubens, bedeuten. In der Geschichte wurde dies manchmal als bewaffneter Kampf interpretiert, allerdings nur unter bestimmten Bedingungen und Regeln. Im modernen Sprachgebrauch wird Dschihad oft fälschlicherweise ausschließlich mit „heiliger Krieg“ gleichgesetzt. In der islamischen Theologie und Praxis ist der Begriff jedoch viel umfassender und betont vor allem die persönliche und gesellschaftliche Anstrengung für das Gute. Weitere Informationen findest du z.B. bei [Bundeszentrale für politische Bildung](https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/islam-lexikon/21598/dschihad/) oder [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Dschihad).
Erzengel Uriel gilt in vielen religiösen und spirituellen Traditionen als „Engel des Lichts“ oder „Engel der Weisheit“. Sein Name bedeutet oft „Gott ist mein Licht&l... [mehr]
Das Judentum teilt sowohl mit dem Islam als auch mit dem Christentum viele Gemeinsamkeiten, da alle drei zu den sogenannten abrahamitischen Religionen gehören. Dennoch gibt es Unterschiede in der... [mehr]
Im Islam ist es grundsätzlich erlaubt, beim Gebet (Salat) geschminkt zu sein, solange die Schminke rituell rein (tahir) ist und das Gebet nicht behindert. Wichtig ist, dass die Gebetswaschung (Wu... [mehr]
Das Wort „Bibel“ stammt vom griechischen Wort „biblion“ (βιβλίον), was „Buch“ oder „Schriftrolle“ bedeutet. Im Plural &... [mehr]
Der Prophet Mohammed hatte nach den meisten historischen Quellen insgesamt elf Ehefrauen, wobei nicht alle gleichzeitig mit ihm verheiratet waren. Die bekanntesten unter ihnen sind Chadidscha bint Chu... [mehr]
Der islamische Halbmond, oft zusammen mit einem Stern dargestellt, ist ein Symbol, das heute häufig mit dem Islam assoziiert wird. Ursprünglich stammt dieses Symbol jedoch nicht aus der Fr&u... [mehr]
Der Qur’an spricht nicht explizit vom „Islam“ als einer institutionalisierten Religion im heutigen Sinne, sondern verwendet das Wort „Islam“ (arabisch: إسلام) im Sinne vo... [mehr]
Ja, Muslime haben eine eigene Zeitrechnung, den sogenannten islamischen Kalender (auch Hidschra-Kalender genannt). Dieser Kalender ist ein reiner Mondkalender und unterscheidet sich vom weltweit verbr... [mehr]
a) Der angeblich höchste Turm der Geschichte war der Turm zu Babel. Laut der Bibel stand er in der Stadt Babel (Babylon), im heutigen Irak. b) Zu den wichtigsten christlichen Festen und Feiertag... [mehr]
Deine Frage ist unklar. Meinst du "Muslime", "Muslimin" oder möchtest du etwas Bestimmtes über den Islam oder muslimische Menschen wissen? Bitte stelle eine klare und pr&... [mehr]