Welche Vorteile erwarten Muslime, wenn sie Ungläubige mit in den Tod reißen?

Antwort

Die Annahme, dass Muslime generell Vorteile darin sehen, „Ungläubige mit in den Tod zu reißen“, ist ein schwerwiegendes Missverständnis und entspricht nicht den Lehren des Islam. Die überwältigende Mehrheit der Muslime weltweit lehnt Gewalt und Terrorismus entschieden ab. Solche Taten werden von extremistischen Gruppen begangen, die den Islam für ihre eigenen politischen oder ideologischen Zwecke missbrauchen. Im Islam ist das Töten Unschuldiger ausdrücklich verboten. Der Koran betont mehrfach den Wert des menschlichen Lebens, zum Beispiel in Sure 5:32: „Wer einen Menschen tötet, ... so ist es, als ob er die ganze Menschheit getötet hätte.“ Extremistische Gruppen behaupten manchmal, dass sie durch solche Taten ins Paradies gelangen oder besondere Belohnungen erhalten. Diese Vorstellungen entstammen jedoch radikalen Fehlinterpretationen und werden von der großen Mehrheit der islamischen Gelehrten und Gläubigen abgelehnt. Zusammengefasst: Muslime als Glaubensgemeinschaft erhoffen sich keinerlei Vorteile durch Gewalt gegen Unschuldige. Solche Taten sind das Werk von Extremisten und stehen im Widerspruch zu den Grundsätzen des Islam.

KI fragen

Verwandte Fragen

Hat das Judentum mehr Gemeinsamkeiten mit dem Islam oder dem Christentum?

Das Judentum teilt sowohl mit dem Islam als auch mit dem Christentum viele Gemeinsamkeiten, da alle drei zu den sogenannten abrahamitischen Religionen gehören. Dennoch gibt es Unterschiede in der... [mehr]

Ist Schminke im Islam beim Beten erlaubt?

Im Islam ist es grundsätzlich erlaubt, beim Gebet (Salat) geschminkt zu sein, solange die Schminke rituell rein (tahir) ist und das Gebet nicht behindert. Wichtig ist, dass die Gebetswaschung (Wu... [mehr]

Wie viele Frauen hatte Mohammed?

Der Prophet Mohammed hatte nach den meisten historischen Quellen insgesamt elf Ehefrauen, wobei nicht alle gleichzeitig mit ihm verheiratet waren. Die bekanntesten unter ihnen sind Chadidscha bint Chu... [mehr]

Was bedeutet der islamische Halbmond?

Der islamische Halbmond, oft zusammen mit einem Stern dargestellt, ist ein Symbol, das heute häufig mit dem Islam assoziiert wird. Ursprünglich stammt dieses Symbol jedoch nicht aus der Fr&u... [mehr]

Spricht der Qur’an vom Islam?

Der Qur’an spricht nicht explizit vom „Islam“ als einer institutionalisierten Religion im heutigen Sinne, sondern verwendet das Wort „Islam“ (arabisch: إسلام) im Sinne vo... [mehr]