Im Islam gibt es unterschiedliche Auffassungen darüber, ob Frauen an Beerdigungen teilnehmen dürfen. Die Meinungen variieren je nach Rechtsschule (Madhhab) und kultureller Praxis: 1. **Teil... [mehr]
Die Frage, ob Frauen im Islam gleichberechtigt sind, ist komplex und hängt davon ab, wie man "Gleichberechtigung" definiert und welche Aspekte betrachtet werden (religiöse Lehren, kulturelle Praxis, rechtliche Umsetzung in verschiedenen Ländern). **Im Koran und in den Grundprinzipien des Islam** gibt es Passagen, die die spirituelle Gleichwertigkeit von Männern und Frauen betonen. Beispielsweise heißt es im Koran (Sure 33:35), dass Männer und Frauen gleichermaßen für ihre Taten belohnt werden. Frauen haben im Islam das Recht auf Bildung, Eigentum, Erbschaft und die Wahl ihres Ehepartners. **In der Praxis** sieht die Situation jedoch unterschiedlich aus. In vielen mehrheitlich muslimischen Ländern gibt es rechtliche und gesellschaftliche Unterschiede zwischen Männern und Frauen, etwa im Familienrecht, bei Erbschaftsfragen oder im Zeugnisrecht. Diese Unterschiede beruhen oft auf traditionellen Auslegungen der Scharia und kulturellen Praktiken, die nicht immer direkt aus dem Koran abgeleitet sind. **Zusammengefasst:** - Spirituell und in bestimmten Rechten sind Frauen im Islam gleichwertig. - In der gesellschaftlichen und rechtlichen Praxis gibt es jedoch häufig Unterschiede, die von Land zu Land und je nach Auslegung variieren. Weitere Informationen findest du z.B. bei [Bundeszentrale für politische Bildung](https://www.bpb.de/themen/religion/islam/184763/frauen-im-islam/) oder [Human Rights Watch](https://www.hrw.org/de/news/2022/03/08/frauenrechte-im-islam-was-sagt-der-koran).
Im Islam gibt es unterschiedliche Auffassungen darüber, ob Frauen an Beerdigungen teilnehmen dürfen. Die Meinungen variieren je nach Rechtsschule (Madhhab) und kultureller Praxis: 1. **Teil... [mehr]
Ja, Muslime haben eine eigene Zeitrechnung, den sogenannten islamischen Kalender (auch Hidschra-Kalender genannt). Dieser Kalender ist ein reiner Mondkalender und unterscheidet sich vom weltweit verbr... [mehr]
a) Der angeblich höchste Turm der Geschichte war der Turm zu Babel. Laut der Bibel stand er in der Stadt Babel (Babylon), im heutigen Irak. b) Zu den wichtigsten christlichen Festen und Feiertag... [mehr]
Deine Frage ist unklar. Meinst du "Muslime", "Muslimin" oder möchtest du etwas Bestimmtes über den Islam oder muslimische Menschen wissen? Bitte stelle eine klare und pr&... [mehr]
1. Mose 2. Du sollst nicht töten, du sollst nicht stehlen, du sollst nicht lügen, du sollst Vater und Mutter ehren, du sollst nicht ehebrechen 3. Schahada (Glaubensbekenntnis), Salat (Ge... [mehr]
Der Begriff „Dschihad“ (arabisch: جهاد) bedeutet wörtlich „Anstrengung“ oder „Bemühung“. Im islamischen Kontext bezeichnet Dschihad grundsätzlich den... [mehr]
In der Bibel gibt es verschiedene Stellen, die sich mit dem Umgang zwischen Männern und Frauen beschäftigen. Eine häufig zitierte Passage ist Epheser 5,21-33. Dort heißt es unter... [mehr]
Die Frage, ob Jesus Christus Frauen ausdrücklich vom Priesteramt oder von seiner Nachfolge ausgeschlossen hat, ist in der Theologie und Kirchengeschichte intensiv diskutiert worden. Die Bibel sel... [mehr]
Die Begriffe „Jude“, „Christ“, „Moslem“ (korrekter: Muslim) und „Hindu“ bezeichnen jeweils Angehörige verschiedener Weltreligionen: - **Jude**: Ei... [mehr]
Kinderehen im Islam sind ein kontroverses und viel diskutiertes Thema. Im klassischen islamischen Recht (Scharia) gibt es keine einheitliche Altersgrenze für die Ehe. Historisch gesehen war es in... [mehr]