Die "Ehre" stellt im deutschen Recht ein sogenanntes Persönlichkeitsrecht dar. Sie ist ein immaterielles Rechtsgut, das den sozialen Geltungswert und die persönliche Wertschät... [mehr]
Das allgemeine Persönlichkeitsrecht ist nicht explizit im Grundgesetz (GG) verankert, sondern wird aus verschiedenen Grundrechten abgeleitet. Es wird häufig in Verbindung mit dem Recht auf die freie Entfaltung der Persönlichkeit gemäß Artikel 2 Absatz 1 GG sowie dem Recht auf informationelle Selbstbestimmung, das aus Artikel 1 Absatz 1 GG (Menschenwürde) und Artikel 2 GG abgeleitet wird, betrachtet. Das Bundesverfassungsgericht hat in mehreren Entscheidungen das allgemeine Persönlichkeitsrecht als eigenständiges Recht anerkannt, das einen umfassenden Schutz der Persönlichkeit des Einzelnen gewährleistet.
Die "Ehre" stellt im deutschen Recht ein sogenanntes Persönlichkeitsrecht dar. Sie ist ein immaterielles Rechtsgut, das den sozialen Geltungswert und die persönliche Wertschät... [mehr]
Theoretisch ist es äußerst unwahrscheinlich, dass die Todesstrafe in Deutschland wieder eingeführt wird. Die Abschaffung der Todesstrafe ist im Grundgesetz fest verankert: Artikel 102... [mehr]
Nein, Artikel 4 des Grundgesetzes, der das Recht auf Kriegsdienstverweigerung aus Gewissensgründen regelt, wurde nicht abgeschafft. Der Artikel ist weiterhin Bestandteil des deutschen Grundgesetz... [mehr]
Der Begriff „Deutschenrechte“ ist kein feststehender juristischer Begriff, wird aber häufig im Zusammenhang mit den Grundrechten verwendet, die im Grundgesetz der Bundesrepublik Deuts... [mehr]
Das Recht von Kindern auf eine Wohnung ist Teil des umfassenderen Rechts auf angemessenen Lebensstandard, das in verschiedenen internationalen und nationalen Rechtsgrundlagen verankert ist. **Interna... [mehr]