Eine VS-Ermächtigung ist eine „Verschlusssachenermächtigung“. Sie bezeichnet die Berechtigung einer Person, mit Verschlusssachen (VS) bestimmter Geheimhaltungsgrade umzugehen. Ve... [mehr]
Ein Planfeststellungsverfahren ist ein rechtliches Verfahren in Deutschland, das der Genehmigung von größeren Bauvorhaben dient, insbesondere im Bereich des Verkehrs, der Energieversorgung oder der Infrastruktur. Es wird durchgeführt, um sicherzustellen, dass ein Projekt den gesetzlichen Anforderungen entspricht und die Interessen der Öffentlichkeit sowie der Umwelt berücksichtigt werden. Das Verfahren umfasst mehrere Schritte: 1. **Antragstellung**: Der Vorhabenträger reicht einen Antrag auf Planfeststellung bei der zuständigen Behörde ein. 2. **Öffentliche Auslegung**: Die Planunterlagen werden öffentlich ausgelegt, sodass Bürger und Interessierte die Möglichkeit haben, sich über das Vorhaben zu informieren. 3. **Beteiligung der Öffentlichkeit**: Bürger können Einwendungen gegen das Vorhaben erheben. Diese Einwendungen werden im weiteren Verlauf des Verfahrens berücksichtigt. 4. **Prüfung der Unterlagen**: Die Behörde prüft die eingereichten Unterlagen, die Einwendungen und die Auswirkungen des Vorhabens auf Umwelt und Gesellschaft. 5. **Planfeststellungsbeschluss**: Am Ende des Verfahrens ergeht ein Beschluss, der das Vorhaben genehmigt, ablehnt oder mit Auflagen versieht. Das Planfeststellungsverfahren ist ein wichtiges Instrument, um Transparenz und Mitbestimmung in der Planung von großen Bauprojekten zu gewährleisten.
Eine VS-Ermächtigung ist eine „Verschlusssachenermächtigung“. Sie bezeichnet die Berechtigung einer Person, mit Verschlusssachen (VS) bestimmter Geheimhaltungsgrade umzugehen. Ve... [mehr]
In vielen rechtlichen oder behördlichen Verfahren kann es erforderlich sein, dass du persönlich erscheinst. Das kann verschiedene Gründe haben, zum Beispiel: 1. **Aufklärung des S... [mehr]
Das Malen von Kunstbildern auf die Straße und deren direkter Verkauf ist in Deutschland grundsätzlich nicht ohne Weiteres erlaubt. Es gibt dabei mehrere rechtliche Aspekte zu beachten: 1.... [mehr]
Ein Erlaubnisreiter ist ein Begriff aus dem deutschen Verwaltungsrecht. Er bezeichnet eine Formulierung in einem Gesetz oder einer Rechtsvorschrift, die ausdrücklich bestimmte Handlungen erlaubt,... [mehr]
In Deutschland ist der Besitz radioaktiver Stoffe genehmigungspflichtig, wenn bestimmte Freigrenzen überschritten werden. Diese Freigrenzen sind in der **Strahlenschutzverordnung (StrlSchV)** ger... [mehr]