Im Betreuungsrecht bezieht sich der Begriff "freier Wille" auf die Fähigkeit einer Person, eigenständige Entscheidungen zu treffen und diese auch zu äußern. Das bedeutet... [mehr]
Im Betreuungsrecht bezieht sich der Begriff "freier Wille" auf die Fähigkeit einer Person, eigenständige Entscheidungen zu treffen und diese auch zu äußern. Das bedeutet... [mehr]
Das Betreuungsrecht gilt für Personen, die aufgrund von Krankheit, Behinderung oder anderen Gründen nicht in der Lage sind, ihre Angelegenheiten selbstständig zu regeln. Es kommt zum Ei... [mehr]
Betreuungsrecht steht einem Menschen zu, wenn er aufgrund einer psychischen Erkrankung, einer geistigen oder körperlichen Behinderung nicht in der Lage ist, seine Angelegenheiten selbstständ... [mehr]
Das Betreuungsrecht regelt die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Betreuung von Personen, die aufgrund von Krankheit, Behinderung oder anderen Gründen nicht in der Lage sind, ihre Angeleg... [mehr]
Betreuungsrecht bezieht sich auf die rechtlichen Regelungen, die die Bestellung und die Aufgaben von Betreuern für Personen regeln, die aufgrund von Krankheit, Behinderung oder anderen Gründ... [mehr]
Die Unterbringung mit Zwangsmaßnahmen, wie beispielsweise Fixierungen, fällt in der Regel unter das Psychisch-Kranken-Gesetz (PsychKG) und nicht direkt unter das Betreuungsrecht. Das Betreu... [mehr]