Wann sollte der Geschäftsführer Insolvenz anmelden?

Antwort

Der Geschäftsführer sollte Insolvenz anmelden, wenn das Unternehmen zahlungsunfähig ist, das heißt, wenn es seine fälligen Zahlungsverpflichtungen nicht mehr erfüllen kann. Dies kann auch der Fall sein, wenn eine Überschuldung vorliegt, also die Verbindlichkeiten die Vermögenswerte übersteigen. In Deutschland ist der Geschäftsführer gesetzlich verpflichtet, spätestens drei Wochen nach Eintritt der Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung einen Insolvenzantrag zu stellen, um persönliche Haftungsrisiken zu vermeiden. Es ist ratsam, frühzeitig rechtlichen Rat einzuholen, um die beste Vorgehensweise zu klären.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Haftet der Vorstand eines eingetragenen Vereins mit seinem Privatvermögen bei Insolvenz?

Grundsätzlich haftet der Vorstand eines eingetragenen Vereins (§ 26 BGB) **nicht automatisch mit seinem Privatvermögen**, wenn der Verein insolvent wird. Die Haftung ist in der Regel au... [mehr]

Wie lange darf ich als Deutscher mit Hauptwohnsitz in Österreich ein in Deutschland zugelassenes Auto in Österreich fahren, ohne es anzumelden?

In Österreich gilt grundsätzlich: Wenn du als Deutscher deinen Hauptwohnsitz (erster Wohnsitz) in Österreich hast, musst du ein in Deutschland zugelassenes Auto innerhalb eines Monats (... [mehr]

Kann ich meine GmbH beim Amtsgericht Mönchengladbach schließen, während ein Insolvenzantrag läuft?

Solange ein Insolvenzantrag für deine GmbH beim zuständigen Amtsgericht (hier: AG Mönchengladbach) läuft, kannst du die Gesellschaft nicht einfach „schließen“ ode... [mehr]

Wann ist ein Geschäftsführer von der Sozialversicherungspflicht befreit?

Ein Geschäftsführer einer GmbH kann von der Sozialversicherungspflicht befreit sein, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Entscheidend ist dabei, ob der Geschäftsführe... [mehr]

Wie viel Zeit hat man nach dem ersten Geldeingang, um ein Gewerbe anzumelden?

In Deutschland bist du verpflichtet, ein Gewerbe **vor Beginn der gewerblichen Tätigkeit** beim zuständigen Gewerbeamt anzumelden (§ 14 GewO). Das bedeutet: Sobald du planst, eine selbs... [mehr]

Wer muss einen Bußgeldbescheid zahlen, der an den Geschäftsführer einer GmbH adressiert ist?

Ob das Bußgeld von der GmbH oder vom Geschäftsführer persönlich zu zahlen ist, hängt davon ab, gegen wen sich der Bußgeldbescheid konkret richtet und aus welchem Grund... [mehr]