Grundsätzlich haftet der Vorstand eines eingetragenen Vereins (§ 26 BGB) **nicht automatisch mit seinem Privatvermögen**, wenn der Verein insolvent wird. Die Haftung ist in der Regel au... [mehr]
Wenn sich der Geschäftsführer einer GmbH während der Insolvenz ein Fahrzeug aneignet und es nicht der Insolvenzmasse überlässt, kann dies als Insolvenzverschleppung oder Unterschlagung gewertet werden. Solche Handlungen sind strafbar und können sowohl zivil- als auch strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Der Insolvenzverwalter hat die Aufgabe, die Insolvenzmasse zu sichern und zu verwerten. Wenn der Geschäftsführer Vermögenswerte der GmbH, die zur Insolvenzmasse gehören, entzieht, kann der Insolvenzverwalter rechtliche Schritte einleiten, um das Fahrzeug zurückzufordern und den Geschäftsführer zur Rechenschaft zu ziehen. Es ist ratsam, in solchen Fällen rechtlichen Beistand zu suchen, um die genauen Schritte und möglichen Konsequenzen zu klären.
Grundsätzlich haftet der Vorstand eines eingetragenen Vereins (§ 26 BGB) **nicht automatisch mit seinem Privatvermögen**, wenn der Verein insolvent wird. Die Haftung ist in der Regel au... [mehr]
Solange ein Insolvenzantrag für deine GmbH beim zuständigen Amtsgericht (hier: AG Mönchengladbach) läuft, kannst du die Gesellschaft nicht einfach „schließen“ ode... [mehr]
Ein Geschäftsführer einer GmbH kann von der Sozialversicherungspflicht befreit sein, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Entscheidend ist dabei, ob der Geschäftsführe... [mehr]
Im Kanton Thurgau – wie in der gesamten Schweiz – dürfen Personen mit Wohnsitz in der Schweiz grundsätzlich ein ausländisches (z.B. deutsches) Fahrzeug maximal **12 Monate**... [mehr]
Ob das Bußgeld von der GmbH oder vom Geschäftsführer persönlich zu zahlen ist, hängt davon ab, gegen wen sich der Bußgeldbescheid konkret richtet und aus welchem Grund... [mehr]