Ja, der Auszahlungsbetrag für einen Gläubiger kann sich verringern, wenn der Forderungsnachweis des Luxemburger Insolvenzverwalters – also der anerkannte Policenwert – abgelehnt... [mehr]
Wenn sich der Geschäftsführer einer GmbH während der Insolvenz ein Fahrzeug aneignet und es nicht der Insolvenzmasse überlässt, kann dies als Insolvenzverschleppung oder Unterschlagung gewertet werden. Solche Handlungen sind strafbar und können sowohl zivil- als auch strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Der Insolvenzverwalter hat die Aufgabe, die Insolvenzmasse zu sichern und zu verwerten. Wenn der Geschäftsführer Vermögenswerte der GmbH, die zur Insolvenzmasse gehören, entzieht, kann der Insolvenzverwalter rechtliche Schritte einleiten, um das Fahrzeug zurückzufordern und den Geschäftsführer zur Rechenschaft zu ziehen. Es ist ratsam, in solchen Fällen rechtlichen Beistand zu suchen, um die genauen Schritte und möglichen Konsequenzen zu klären.
Ja, der Auszahlungsbetrag für einen Gläubiger kann sich verringern, wenn der Forderungsnachweis des Luxemburger Insolvenzverwalters – also der anerkannte Policenwert – abgelehnt... [mehr]
Ja, ein Insolvenzverwalter einer insolventen Versicherung in Luxemburg ist grundsätzlich verpflichtet, den bevorzugten Gläubigern (z. B. Versicherungsnehmern oder Begünstigten) Auskunft... [mehr]
Der Insolvenzverwalter einer insolventen Versicherungsgesellschaft wie der FWU kann grundsätzlich Auskunft darüber geben, ob das vorhandene Vermögen der Gesellschaft ausreicht, um die A... [mehr]
Ob du den ersten Forderungsnachweis des Insolvenzverwalters „annehmen“ solltest, hängt davon ab, ob die dort aufgeführten Angaben zu deiner Forderung korrekt sind. **Wichtige Pu... [mehr]
Wenn der Insolvenzverwalter den Forderungsnachweis ablehnt, bedeutet das, dass deine angemeldete Forderung im Insolvenzverfahren nicht anerkannt wird. Das hat folgende Konsequenzen: 1. **Keine Ber&uu... [mehr]