Wie wird Leukämie bei älteren Menschen behandelt?

Antwort

Die Behandlung von Leukämie bei älteren Menschen richtet sich nach mehreren Faktoren: der genauen Leukämieform (z. B. akute myeloische Leukämie [AML], akute lymphatische Leukämie [ALL], chronische myeloische Leukämie [CML], chronische lymphatische Leukämie [CLL]), dem allgemeinen Gesundheitszustand, Begleiterkrankungen und den individuellen Wünschen der Patientin oder des Patienten. **Typische Behandlungsoptionen sind:** 1. **Chemotherapie:** Bei älteren Menschen werden oft abgeschwächte oder angepasste Chemotherapie-Protokolle verwendet, um Nebenwirkungen zu reduzieren. 2. **Gezielte Therapien:** Moderne Medikamente wie Tyrosinkinase-Inhibitoren (z. B. Imatinib bei CML) oder Antikörpertherapien (z. B. Rituximab bei CLL) werden häufig eingesetzt, da sie oft besser verträglich sind. 3. **Immuntherapien:** Neue Ansätze wie Immun-Checkpoint-Inhibitoren oder CAR-T-Zelltherapien kommen in bestimmten Fällen infrage. 4. **Supportive Therapie:** Dazu gehören Bluttransfusionen, Antibiotika, Wachstumsfaktoren und Maßnahmen zur Linderung von Beschwerden. 5. **Stammzelltransplantation:** Diese intensive Therapie wird bei älteren Menschen nur selten durchgeführt, da sie mit hohen Risiken verbunden ist und meist nur bei sehr fitten Patientinnen und Patienten infrage kommt. 6. **Palliative Behandlung:** Wenn eine Heilung nicht möglich oder nicht gewünscht ist, steht die Lebensqualität im Vordergrund. Hier werden Symptome gelindert und Komplikationen behandelt. **Wichtig:** Die Therapieentscheidung wird immer individuell getroffen und sollte in einem spezialisierten hämatologischen Zentrum erfolgen. Ziel ist es, die Erkrankung zu kontrollieren, Nebenwirkungen zu minimieren und die Lebensqualität zu erhalten. Weitere Informationen findest du z. B. bei der [Deutschen Leukämie- & Lymphom-Hilfe](https://www.leukaemie-hilfe.de/) oder beim [Krebsinformationsdienst des DKFZ](https://www.krebsinformationsdienst.de/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Duchenne-Muskeldystrophie?

Die Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) ist eine genetisch bedingte, fortschreitende Muskelerkrankung, für die es derzeit keine Heilung gibt. Die Behandlungsmöglichkeiten zielen darauf ab, das F... [mehr]

Schmerzt eine Unterdrücktherapie?

Eine Unterdrucktherapie (auch Vakuumtherapie oder NPWT – Negative Pressure Wound Therapy genannt) wird häufig zur Behandlung von Wunden eingesetzt. Dabei wird ein spezieller Verband auf die... [mehr]

Was ist eine Unterdrucktherapie?

Die Unterdrucktherapie, auch bekannt als Vakuumtherapie oder Negative-Pressure-Wound-Therapy (NPWT), ist ein medizinisches Verfahren zur Behandlung von Wunden. Dabei wird auf die Wunde ein spezieller... [mehr]

Welche Aromatasehemmer werden in der Brustkrebstherapie eingesetzt?

In der Brustkrebstherapie werden vor allem drei Aromatasehemmer eingesetzt: 1. **Anastrozol** (Handelsname z. B. Arimidex) 2. **Letrozol** (Handelsname z. B. Femara) 3. **Exemestan** (Handelsname z.... [mehr]

Ist eine Reblozyltherapie eine Chemotherapie?

Nein, eine Reblozyl-Therapie ist keine Chemotherapie. Reblozyl (Wirkstoff: Luspatercept) ist ein sogenanntes Erythroid-Reifungsagens. Es wird zur Behandlung bestimmter Formen der Anämie (Blutarmu... [mehr]

Was sind Rekanalisationsverfahren?

Rekanalisationsverfahren sind medizinische Methoden, die darauf abzielen, einen verschlossenen oder verengten Blutgefäßabschnitt – meist eine Arterie oder Vene – wieder durchg&a... [mehr]

Kann die Reblozyl-Therapie ausnahmsweise einmal nach 4 Wochen verabreicht werden?

Reblozyl (Wirkstoff: Luspatercept) wird in der Regel alle 3 Wochen verabreicht, wie es in der Fachinformation und den Leitlinien empfohlen wird. Eine einmalige Verlängerung des Intervalls auf 4 W... [mehr]

Was ist die Therapie gegen Campylobacter pylori?

Es gibt keinen Erreger namens **Campylobacter pylori**. Vermutlich meinst du entweder **Campylobacter jejuni** (ein häufiger bakterieller Erreger von Durchfallerkrankungen) oder **Helicobacter py... [mehr]

Wie wird ein Prostatatumor im Stadium cT3b behandelt?

Ein Prostatakarzinom im Stadium cT3b bedeutet, dass der Tumor über die Prostatakapsel hinausgewachsen ist und in die Samenbläschen (Vesiculae seminales) eingedrungen ist, aber keine anderen... [mehr]

Welche medizinischen Therapien gibt es bei einem geplatzten Trommelfell?

Ja, es gibt medizinische Therapien bei einem geplatzten (perforierten) Trommelfell. Die Behandlung hängt von der Ursache, dem Ausmaß der Verletzung und eventuellen Begleiterscheinungen ab.... [mehr]