Nein, eine Reblozyl-Therapie ist keine Chemotherapie. Reblozyl (Wirkstoff: Luspatercept) ist ein sogenanntes Erythroid-Reifungsagens. Es wird zur Behandlung bestimmter Formen der Anämie (Blutarmu... [mehr]
Rekanalisationsverfahren sind medizinische Methoden, die darauf abzielen, einen verschlossenen oder verengten Blutgefäßabschnitt – meist eine Arterie oder Vene – wieder durchgängig zu machen. Sie kommen vor allem in der Behandlung von Gefäßverschlüssen, wie z.B. bei einem akuten Herzinfarkt (Koronararterienverschluss) oder einem Schlaganfall (zerebraler Gefäßverschluss), zum Einsatz. Zu den wichtigsten Rekanalisationsverfahren zählen: 1. **Thrombolyse**: Auflösung eines Blutgerinnsels (Thrombus) durch Medikamente, die entweder systemisch (über die Vene) oder lokal (direkt am Verschlussort) verabreicht werden. 2. **Mechanische Thrombektomie**: Entfernung eines Blutgerinnsels mit speziellen Kathetern oder Stents, die über die Blutgefäße bis zur Verschlussstelle vorgeschoben werden. 3. **Angioplastie (PTA)**: Erweiterung einer verengten oder verschlossenen Arterie mit einem Ballonkatheter, oft in Kombination mit der Implantation eines Stents, um das Gefäß offen zu halten. 4. **Bypass-Operation**: Chirurgische Umgehung eines Gefäßverschlusses durch Einsetzen eines Gefäßersatzes (körpereigen oder künstlich). Die Wahl des Verfahrens hängt von der Art, dem Ort und dem Ausmaß des Gefäßverschlusses sowie vom Allgemeinzustand des Patienten ab. Ziel ist immer, die Durchblutung des betroffenen Gewebes schnellstmöglich wiederherzustellen, um Folgeschäden zu vermeiden.
Nein, eine Reblozyl-Therapie ist keine Chemotherapie. Reblozyl (Wirkstoff: Luspatercept) ist ein sogenanntes Erythroid-Reifungsagens. Es wird zur Behandlung bestimmter Formen der Anämie (Blutarmu... [mehr]
Reblozyl (Wirkstoff: Luspatercept) wird in der Regel alle 3 Wochen verabreicht, wie es in der Fachinformation und den Leitlinien empfohlen wird. Eine einmalige Verlängerung des Intervalls auf 4 W... [mehr]
Es gibt keinen Erreger namens **Campylobacter pylori**. Vermutlich meinst du entweder **Campylobacter jejuni** (ein häufiger bakterieller Erreger von Durchfallerkrankungen) oder **Helicobacter py... [mehr]
Ein Prostatakarzinom im Stadium cT3b bedeutet, dass der Tumor über die Prostatakapsel hinausgewachsen ist und in die Samenbläschen (Vesiculae seminales) eingedrungen ist, aber keine anderen... [mehr]
Ja, es gibt medizinische Therapien bei einem geplatzten (perforierten) Trommelfell. Die Behandlung hängt von der Ursache, dem Ausmaß der Verletzung und eventuellen Begleiterscheinungen ab.... [mehr]
Im Zusammenhang mit Medikamenten bezeichnet „Augmentierung“ das gezielte Hinzufügen eines weiteren Wirkstoffs zu einer bestehenden medikamentösen Therapie, um deren Wirksamkeit z... [mehr]