Wie wird ein Prostatatumor im Stadium cT3b behandelt?

Antwort

Ein Prostatakarzinom im Stadium cT3b bedeutet, dass der Tumor über die Prostatakapsel hinausgewachsen ist und in die Samenbläschen (Vesiculae seminales) eingedrungen ist, aber keine anderen Organe infiltriert. Die Behandlung richtet sich nach verschiedenen Faktoren wie dem allgemeinen Gesundheitszustand, dem PSA-Wert, dem Gleason-Score und dem Vorliegen von Metastasen. Typische Behandlungsoptionen für cT3b-Prostatakarzinome sind: 1. **Radikale Prostatektomie mit erweiterter Lymphadenektomie** - Bei ausgewählten Patienten ohne Fernmetastasen kann eine operative Entfernung der Prostata und der Samenbläschen erwogen werden. Häufig wird dies mit einer adjuvanten (anschließenden) oder neoadjuvanten (vorgeschalteten) Hormontherapie kombiniert. 2. **Strahlentherapie** - Externe Bestrahlung der Prostata und der Samenbläschen, oft kombiniert mit einer Hormontherapie (Androgendeprivationstherapie, ADT) über einen Zeitraum von mindestens 2–3 Jahren. 3. **Primäre Hormontherapie** - Bei Patienten, die für eine Operation oder Strahlentherapie nicht geeignet sind, kann eine alleinige Hormontherapie durchgeführt werden. 4. **Multimodale Therapie** - In vielen Fällen wird eine Kombination aus Strahlen- und Hormontherapie empfohlen, da dies die besten Langzeitergebnisse für lokal fortgeschrittene Tumoren wie cT3b zeigt. Die genaue Therapieentscheidung sollte immer individuell im Rahmen eines interdisziplinären Tumorboards getroffen werden. Weitere Informationen findest du z.B. in den aktuellen Leitlinien der [Deutschen Gesellschaft für Urologie](https://www.urologenportal.de/fachbesucher/leitlinien/leitlinien-detailansicht/ll/043-022ol.html) oder der [European Association of Urology](https://uroweb.org/guidelines/prostate-cancer). Wichtig: Die Behandlung sollte immer in enger Abstimmung mit einem Urologen und ggf. einem Onkologen erfolgen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche medizinischen Therapien gibt es bei einem geplatzten Trommelfell?

Ja, es gibt medizinische Therapien bei einem geplatzten (perforierten) Trommelfell. Die Behandlung hängt von der Ursache, dem Ausmaß der Verletzung und eventuellen Begleiterscheinungen ab.... [mehr]

Was bedeutet Augmentierung bei Medikamenten?

Im Zusammenhang mit Medikamenten bezeichnet „Augmentierung“ das gezielte Hinzufügen eines weiteren Wirkstoffs zu einer bestehenden medikamentösen Therapie, um deren Wirksamkeit z... [mehr]

Kann Normaldruckhydrocephalus alternativ behandelt werden?

Der Normaldruckhydrocephalus (NPH) ist eine Erkrankung, bei der sich zu viel Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit (Liquor) in den Hirnkammern ansammelt, ohne dass der Hirndruck stark erhöht i... [mehr]

Warum steigt der Hämoglobinwert zu Beginn der Reblozyl-Therapie leicht an und sinkt dann wieder?

Bei einer Therapie mit Reblozyl (Wirkstoff: Luspatercept) kann es zu einem typischen Verlauf des Hämoglobinwerts kommen: Zunächst steigt der Wert an, um später wieder abzufallen. Das li... [mehr]

Ist eine Bluttransfusion von 1 Pkg bei einem Hämoglobinwert von 7,3 sinnvoll?

Ob eine Bluttransfusion (1 Packung Erythrozytenkonzentrat, kurz „1 Pkg“) bei einem Hämoglobinwert von 7,3 g/dl sinnvoll oder „gut“ ist, hängt von mehreren Faktoren ab... [mehr]

Was bedeutet ein Hämoglobinwert von 7,3 trotz Reblozyl-Therapie seit Oktober 2024?

Ein Hämoglobinwert von 7,3 g/dl liegt deutlich unter dem Normbereich (bei Erwachsenen: Frauen ca. 12–16 g/dl, Männer ca. 14–18 g/dl). Das bedeutet, dass eine ausgeprägte An&... [mehr]