**Kolorektales Karzinom (Darmkrebs)** **Definition:** Das kolorektale Karzinom ist ein bösartiger Tumor, der im Dickdarm (Kolon) oder Enddarm (Rektum) entsteht. Es zählt zu den häufi... [mehr]
Ein Zusammenhang zwischen Krallenzehen und Kollagenosen ist möglich, wenn auch nicht sehr häufig. Krallenzehen sind eine Fehlstellung der Zehen, bei der die Zehen wie eine Kralle gekrümmt sind. Kollagenosen sind eine Gruppe von Autoimmunerkrankungen, bei denen das Bindegewebe (Kollagen) betroffen ist, wie z.B. systemischer Lupus erythematodes, Sklerodermie oder das Sjögren-Syndrom. Bei Kollagenosen kann es durch chronische Entzündungen, Durchblutungsstörungen, Muskel- und Sehnenveränderungen oder Gelenkbeteiligung zu Veränderungen an Händen und Füßen kommen. Insbesondere bei der Sklerodermie oder bei der rheumatoiden Arthritis (die zu den Autoimmunerkrankungen zählt, aber streng genommen keine klassische Kollagenose ist) können Fehlstellungen wie Krallenzehen auftreten. Ursache sind oft eine Fibrosierung (Verhärtung) des Bindegewebes, Kontrakturen oder eine Schädigung der kleinen Gelenke und Sehnen. Zusammengefasst: Ja, ein Zusammenhang ist möglich, insbesondere wenn die Kollagenose zu Veränderungen an Muskeln, Sehnen oder Gelenken führt. Die Krallenzehen sind dann meist eine Folge der Grunderkrankung und deren Auswirkungen auf das Bindegewebe und die Bewegungsapparate. Weitere Informationen zu Kollagenosen findest du z.B. bei der [Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie](https://dgrh.de/Start/Erkrankungen/Kollagenosen.html).
**Kolorektales Karzinom (Darmkrebs)** **Definition:** Das kolorektale Karzinom ist ein bösartiger Tumor, der im Dickdarm (Kolon) oder Enddarm (Rektum) entsteht. Es zählt zu den häufi... [mehr]
**Appendizitis** (Blinddarmentzündung) ist eine akute Entzündung des Wurmfortsatzes (Appendix vermiformis) des Blinddarms. Hier findest du die wichtigsten Informationen zu den genannten Aspe... [mehr]
Das Krankheitsbild von Parkinson beim Mann unterscheidet sich grundsätzlich nicht von dem bei Frauen, allerdings gibt es einige geschlechtsspezifische Unterschiede in Häufigkeit und Verlauf.... [mehr]
Ulceration refers to the formation of an ulcer, which is an open sore or break in the skin or mucous membrane that fails to heal properly. Ulcers can occur on the skin, inside the mouth, in the stomac... [mehr]
Eine unklare Weichteilschwellung ist ein häufiges klinisches Problem und beschreibt eine Schwellung im Bereich der Weichteile (z.B. Haut, Unterhaut, Muskeln, Sehnen, Fettgewebe), deren Ursache zu... [mehr]
FASD steht für Fetale Alkoholspektrumstörungen (englisch: Fetal Alcohol Spectrum Disorders). Es handelt sich dabei um eine Gruppe von körperlichen, geistigen und verhaltensbezogenen St&... [mehr]
Das Sweet-Syndrom (akute febrile neutrophile Dermatose) ist eine seltene Hauterkrankung, die sich typischerweise durch schmerzhafte, gerötete, erhabene Hautveränderungen äußert. I... [mehr]
Leberversagen ist ein schwerwiegender medizinischer Zustand, bei dem die Leber ihre lebenswichtigen Funktionen nicht mehr ausreichend erfüllen kann. Die Symptome können plötzlich (akute... [mehr]
Schizophrenie ist eine schwere psychische Erkrankung, die das Denken, Fühlen und Verhalten einer Person beeinträchtigt. Typische Symptome sind Wahnvorstellungen (falsche Überzeugungen,... [mehr]