Von den genannten Medikamenten (ASS, Amlodipin, Candesartan, Torasemid, Atorvastatin) verlangsamt keines direkt den Puls (Herzfrequenz). **Erklärung zu den einzelnen Medikamenten:** - **ASS (Ac... [mehr]
Bei Hashimoto-Thyreoiditis, die häufig zu einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) führt, werden in der Regel Schilddrüsenhormone verabreicht. Das am häufigsten verschriebene Medikament ist Levothyroxin, ein synthetisches Schilddrüsenhormon, das die fehlenden Hormone im Körper ersetzt und die Symptome der Hypothyreose lindert. Die Dosierung wird individuell angepasst, um die Hormonspiegel im Blut zu normalisieren. In einigen Fällen kann auch eine Kombinationstherapie mit anderen Hormonen in Betracht gezogen werden, jedoch ist Levothyroxin die Standardbehandlung. Es ist wichtig, regelmäßig die Schilddrüsenwerte zu kontrollieren, um die Therapie entsprechend anzupassen.
Von den genannten Medikamenten (ASS, Amlodipin, Candesartan, Torasemid, Atorvastatin) verlangsamt keines direkt den Puls (Herzfrequenz). **Erklärung zu den einzelnen Medikamenten:** - **ASS (Ac... [mehr]
Antikoagulanzien sind Medikamente, die die Blutgerinnung hemmen. Sie werden eingesetzt, um die Bildung von Blutgerinnseln (Thromben) zu verhindern oder zu behandeln. Antikoagulanzien kommen zum Beispi... [mehr]
Muskelrelaxantien lassen sich grundsätzlich in zwei Hauptgruppen einteilen: 1. **Zentrale Muskelrelaxantien** (wirken im zentralen Nervensystem, z. B. bei Muskelverspannungen, Spastik) 2. **P... [mehr]
In Deutschland sind als Leukotrienantagonisten (auch Leukotrienrezeptorantagonisten genannt) vor allem folgende Wirkstoffe zugelassen und verfügbar: 1. **Montelukast** - Handelsnamen: Singu... [mehr]
Nach der Einnahme einer radioaktiven Kapsel zur Behandlung der Schilddrüse (Radiojodtherapie) hängt die Dauer des Kontaktverbots von der verabreichten Dosis und den individuellen Umstän... [mehr]