Welches dieser Medikamente verlangsamt den Puls: ASS, Amlodipin, Candesartan, Torasemid, Atorvastatin?

Antwort

Von den genannten Medikamenten (ASS, Amlodipin, Candesartan, Torasemid, Atorvastatin) verlangsamt keines direkt den Puls (Herzfrequenz). **Erklärung zu den einzelnen Medikamenten:** - **ASS (Acetylsalicylsäure):** Blutverdünner, beeinflusst den Puls nicht. - **Amlodipin:** Calciumantagonist, senkt den Blutdruck, hat aber in der Regel keinen direkten Einfluss auf die Herzfrequenz. - **Candesartan:** Angiotensin-II-Rezeptorblocker, senkt den Blutdruck, beeinflusst den Puls nicht direkt. - **Torasemid:** Diuretikum (Entwässerungsmittel), senkt den Blutdruck durch Flüssigkeitsausscheidung, beeinflusst den Puls nicht direkt. - **Atorvastatin:** Cholesterinsenker, hat keinen Einfluss auf den Puls. **Medikamente, die typischerweise den Puls verlangsamen, sind sogenannte Betablocker** (z. B. Metoprolol, Bisoprolol). Diese sind aber nicht in deiner Liste enthalten. **Fazit:** Keines der genannten Medikamente verlangsamt direkt den Puls.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was sind Antikoagulanzien?

Antikoagulanzien sind Medikamente, die die Blutgerinnung hemmen. Sie werden eingesetzt, um die Bildung von Blutgerinnseln (Thromben) zu verhindern oder zu behandeln. Antikoagulanzien kommen zum Beispi... [mehr]

Welche Muskelrelaxantien gibt es nach Stärke geordnet?

Muskelrelaxantien lassen sich grundsätzlich in zwei Hauptgruppen einteilen: 1. **Zentrale Muskelrelaxantien** (wirken im zentralen Nervensystem, z. B. bei Muskelverspannungen, Spastik) 2. **P... [mehr]

Welche Leukotrienantagonisten sind in Deutschland verfügbar?

In Deutschland sind als Leukotrienantagonisten (auch Leukotrienrezeptorantagonisten genannt) vor allem folgende Wirkstoffe zugelassen und verfügbar: 1. **Montelukast** - Handelsnamen: Singu... [mehr]

Wann sollte der Puls eine Minute lang getastet werden?

Der Puls sollte eine Minute lang getastet werden, wenn ein unregelmäßiger Herzschlag (Arrhythmie) vermutet wird. In solchen Fällen ist es wichtig, den Puls über die volle Minute z... [mehr]

Wie nennt man es, wenn man den eigenen Puls beim Sehen wahrnimmt?

Das Phänomen, den eigenen Puls beim Sehen zu bemerken, wird als „pulsatile Photopsie“ oder „pulsatile Wahrnehmung“ bezeichnet. Im Alltag sprechen viele einfach davon, dass... [mehr]