Desloratadin Actavis: Wirkung, Nebenwirkung, Überdosierung?

Antwort

Desloratadin Actavis ist ein Antihistaminikum, das zur Linderung von Allergiesymptomen wie Niesen, laufender Nase, juckenden Augen und Hautausschlägen verwendet wird. Es wirkt, indem es die Wirkung von Histamin, einer Substanz im Körper, die allergische Reaktionen auslöst, blockiert. **Wirkung:** - Linderung von Symptomen bei allergischer Rhinitis (Heuschnupfen) und chronischer idiopathischer Urtikaria (Nesselsucht). **Nebenwirkungen:** - Häufig: Kopfschmerzen, Mundtrockenheit, Müdigkeit. - Gelegentlich: Schwindel, Magen-Darm-Beschwerden, Schlaflosigkeit. - Selten: Herzklopfen, schneller Herzschlag, allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Juckreiz und Atembeschwerden. **Medikamentenüberdosierung:** - Symptome einer Überdosierung können Schläfrigkeit, erhöhter Herzschlag und Kopfschmerzen sein. - Bei Verdacht auf eine Überdosierung sollte sofort ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden. Für detaillierte Informationen und spezifische medizinische Ratschläge ist es wichtig, einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kann Digitalis Herzrhythmusstörungen auslösen?

Ja, Digitalis (Wirkstoff: Digoxin oder Digitoxin) kann Herzrhythmusstörungen auslösen. Obwohl Digitalis zur Behandlung bestimmter Herzrhythmusstörungen (z. B. Vorhofflimmern) eingesetzt... [mehr]

Warum wird Halothan nicht mehr zur Narkose eingesetzt?

Halothan wird heute kaum noch zur Narkose verwendet, weil es im Vergleich zu neueren Inhalationsanästhetika erhebliche Nachteile und Risiken aufweist. Die wichtigsten Gründe sind: 1. **Lebe... [mehr]

Welche Medikamente verursachen Veränderungen im Kieferknochen?

Verschiedene Medikamente können Veränderungen im Kieferknochen verursachen, insbesondere im Zusammenhang mit der sogenannten medikamentenassoziierten Kiefernekrose (MRONJ). Zu den wichtigste... [mehr]

Ist ein Lipase-Wert von 78 unter Azathioprin 50 mg nach 2 Wochen bedenklich?

Der Lipase-Wert von 78 U/l liegt nur leicht über dem oberen Normbereich (je nach Labor meist bis ca. 60 U/l). Ein solcher Wert ist in der Regel noch nicht besorgniserregend, insbesondere wenn kei... [mehr]

Was sind die Nebenwirkungen von Mucomepha?

Mucomepha ist ein Medikament, das zur Behandlung von Atemwegserkrankungen eingesetzt wird. Zu den möglichen Nebenwirkungen können gehören: 1. **Magen-Darm-Beschwerden**: Übelkeit,... [mehr]