Treten Wadenkrämpfe als Nebenwirkung auch bei Eplerenon wie bei Spironolacton auf?

Antwort

Sowohl Spironolacton als auch Eplerenon sind Aldosteronantagonisten und werden häufig bei Herzinsuffizienz, Bluthochdruck oder bestimmten Formen von Ödemen eingesetzt. Beide Medikamente wirken kaliumsparend, das heißt, sie können den Kaliumspiegel im Blut erhöhen. Wadenkrämpfe sind bei Spironolacton als mögliche Nebenwirkung beschrieben, treten aber insgesamt eher selten auf. Die Ursache kann unter anderem eine Verschiebung des Elektrolythaushalts sein, insbesondere Veränderungen im Kalium- oder Natriumspiegel. Auch bei Eplerenon sind Muskelkrämpfe, einschließlich Wadenkrämpfen, als mögliche Nebenwirkung bekannt, wenn auch nicht sehr häufig. Die Häufigkeit und Ausprägung dieser Nebenwirkung ist bei Eplerenon vergleichbar mit Spironolacton, da beide Medikamente ähnlich wirken. Allerdings wird Eplerenon oft als nebenwirkungsärmer beschrieben, insbesondere was hormonelle Nebenwirkungen betrifft. Wichtig ist, dass bei beiden Medikamenten regelmäßige Kontrollen der Elektrolyte (insbesondere Kalium und Natrium) und der Nierenfunktion erfolgen, um Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Weitere Informationen findest du z.B. auf den Seiten der [Deutschen Gesellschaft für Kardiologie](https://www.dgk.org/) oder in den [Fachinformationen zu Eplerenon](https://www.fachinfo.de/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist feuchtes Auge eine Nebenwirkung von Simbrinza?

Simbrinza ist ein Augentropfen, der zur Behandlung des erhöhten Augeninnendrucks, zum Beispiel bei Glaukom, eingesetzt wird. Zu den bekannten Nebenwirkungen von Simbrinza gehören unter ander... [mehr]

Welche Reaktionen können auf Kontrastmittel bei der Videofluoroskopie auftreten?

Bei der Videofluoroskopie, insbesondere bei der Untersuchung des Schluckakts (z. B. bei einer Schluckdiagnostik), werden meist Kontrastmittel wie Bariumsulfat oder jodhaltige Kontrastmittel verwendet.... [mehr]

Welche möglichen Reaktionen können auf Mittel bei der Videofluoreszenz auftreten?

Bei der Videofluoreszeinangiographie (VFA) werden Farbstoffe wie Fluoreszein oder Indocyaningrün intravenös verabreicht, um die Gefäße im Auge sichtbar zu machen. Mögliche Re... [mehr]

Schmerzt eine Unterdrücktherapie?

Eine Unterdrucktherapie (auch Vakuumtherapie oder NPWT – Negative Pressure Wound Therapy genannt) wird häufig zur Behandlung von Wunden eingesetzt. Dabei wird ein spezieller Verband auf die... [mehr]

Warum wird Ibogain nicht in der Medizin eingesetzt?

Ibogain ist ein psychoaktiver Wirkstoff, der aus der westafrikanischen Pflanze Tabernanthe iboga gewonnen wird. Er hat in den letzten Jahrzehnten vor allem wegen seines potenziellen Nutzens bei der Be... [mehr]

Können lws-Beschwerden Nebenwirkungen von Atorvastatin sein?

Ja, leichte Beschwerden im Bereich der Lendenwirbelsäule (lws) können als Nebenwirkung von Atorvastatin auftreten. Atorvastatin gehört zu den sogenannten Statinen, die zur Senkung des C... [mehr]