Ibuprofen und Tramadol sind zwei unterschiedliche Medikamente, die bei Rückenschmerzen eingesetzt werden können, aber sie wirken auf verschiedene Weise: - **Ibuprofen** ist ein nichtsteroid... [mehr]
Ja, leichte Beschwerden im Bereich der Lendenwirbelsäule (lws) können als Nebenwirkung von Atorvastatin auftreten. Atorvastatin gehört zu den sogenannten Statinen, die zur Senkung des Cholesterinspiegels eingesetzt werden. Eine bekannte Nebenwirkung dieser Medikamente sind Muskelbeschwerden, die sich als Muskelschmerzen, -schwäche oder -krämpfe äußern können. Diese Beschwerden können auch im Bereich des Rückens, einschließlich der Lendenwirbelsäule, auftreten. Sollten die Beschwerden stärker werden oder mit anderen Symptomen wie dunklem Urin, starker Muskelschwäche oder Fieber einhergehen, sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden, da dies Anzeichen für eine seltene, aber schwerwiegende Nebenwirkung (Rhabdomyolyse) sein können. Weitere Informationen zu Atorvastatin findest du z.B. auf [Gelbe Liste](https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Atorvastatin_109) oder [Apotheken Umschau](https://www.apotheken-umschau.de/medikamente/wirkstoffe/atorvastatin-701.html).
Ibuprofen und Tramadol sind zwei unterschiedliche Medikamente, die bei Rückenschmerzen eingesetzt werden können, aber sie wirken auf verschiedene Weise: - **Ibuprofen** ist ein nichtsteroid... [mehr]
Metformin ist ein häufig eingesetztes Medikament zur Behandlung des Typ-2-Diabetes. Es gehört zur Wirkstoffgruppe der Biguanide. **Wirkung:** Metformin senkt den Blutzuckerspiegel, indem es... [mehr]
Amiodaron ist ein Antiarrhythmikum, das zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen eingesetzt wird. Es kann eine Reihe von Nebenwirkungen verursachen, die teils schwerwiegend sein können. Zu d... [mehr]
Amilorid (häufig als Amilorid-Hydrochlorid verschrieben) ist ein kaliumsparendes Diuretikum, das zur Behandlung von Bluthochdruck und Herzinsuffizienz eingesetzt wird. Wie alle Medikamente kann a... [mehr]
Fluoxetin ist ein selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI), der häufig zur Behandlung von Depressionen, Angststörungen, Zwangsstörungen und anderen psychischen Erkrankungen eing... [mehr]
Ja, Digitalis (Wirkstoff: Digoxin oder Digitoxin) kann Herzrhythmusstörungen auslösen. Obwohl Digitalis zur Behandlung bestimmter Herzrhythmusstörungen (z. B. Vorhofflimmern) eingesetzt... [mehr]