Welchen Darmverschluss operiert man?

Antwort

Ein Darmverschluss, auch als Ileus bezeichnet, kann in verschiedenen Formen auftreten und erfordert je nach Ursache und Schweregrad unterschiedliche Behandlungsansätze. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen einem mechanischen Ileus und einem paralytischen Ileus. 1. **Mechanischer Ileus**: Dieser entsteht durch eine physische Blockade im Darm, wie z.B. durch Tumore, Verwachsungen (Adhäsionen), Hernien oder Fremdkörper. Ein mechanischer Ileus wird häufig operativ behandelt, um die Blockade zu entfernen und die normale Darmfunktion wiederherzustellen. 2. **Paralytischer Ileus**: Dieser entsteht durch eine Lähmung der Darmmuskulatur, oft infolge von Entzündungen, Infektionen, Medikamenten oder nach Operationen. Ein paralytischer Ileus wird in der Regel konservativ behandelt, z.B. durch Medikamente, Flüssigkeitszufuhr und Magensonden, um die Darmbewegung wieder anzuregen. Die Entscheidung für eine Operation hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Ursache des Ileus, der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten und das Vorhandensein von Komplikationen wie einer Darmperforation oder einer Sepsis. Ein chirurgischer Eingriff ist oft notwendig, wenn der mechanische Ileus nicht durch weniger invasive Maßnahmen behoben werden kann oder wenn akute Komplikationen auftreten.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie wurden Windpocken im Mittelalter behandelt?

Im Mittelalter war das medizinische Wissen über Infektionskrankheiten wie Windpocken (Varizellen) sehr begrenzt. Die Krankheit selbst wurde oft nicht klar von anderen pockenähnlichen Erkrank... [mehr]

Was ist ein Ileus?

Ein Ileus ist ein medizinischer Begriff für einen Darmverschluss. Dabei handelt es sich um eine Störung, bei der der Transport des Darminhalts ganz oder teilweise blockiert ist. Dies kann du... [mehr]

Was bedeutet TUR Blase?

TUR Blase steht für „Transurethrale Resektion der Blase“. Es handelt sich dabei um einen operativen Eingriff, bei dem Gewebe aus der Harnblase entfernt wird. Die Operation erfolgt dur... [mehr]

Was ist eine TUR Blase?

TUR Blase steht für „Transurethrale Resektion der Blase“. Es handelt sich dabei um einen operativen Eingriff, bei dem Gewebe aus der Harnblase entfernt wird. Die Operation erfolgt dur... [mehr]

Wie wird Niereninsuffizienz therapiert?

Die Therapie der Niereninsuffizienz (Nierenschwäche) hängt von der Ursache, dem Stadium und dem Verlauf der Erkrankung ab. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen akuter und chronische... [mehr]

Wie nennt man einen Arzt, der bei Operationen assistiert?

Ein Arzt, der bei einer Operation unterstützt, wird als Assistenzarzt oder auch als „operativer Assistent“ bezeichnet. In der Chirurgie spricht man häufig vom „Assistenten&... [mehr]

Sollte ein Aortenaneurysma von 5,8 cm bei einem 73-jährigen Mann operiert werden?

Ein Aortenaneurysma mit einem Durchmesser von 5,8 mm ist sehr klein und medizinisch unauffällig. Wahrscheinlich liegt ein Tippfehler vor, denn klinisch relevante Aortenaneurysmen werden meist in... [mehr]

Wie wird ein frühinvasives, superfiziell spreitendes Melanom behandelt?

Ein frühinvasives, superfiziell spreitendes Melanom (auch superfiziell spreitendes malignes Melanom, SSM) wird in der Regel primär chirurgisch behandelt. Die wichtigsten Schritte sind: 1. *... [mehr]