Leberversagen ist ein schwerwiegender medizinischer Zustand, bei dem die Leber ihre lebenswichtigen Funktionen nicht mehr ausreichend erfüllen kann. Die Symptome können plötzlich (akute... [mehr]
Ein chronisch subdurales Hämatom ist eine Ansammlung von Blut zwischen der harten Hirnhaut (Dura mater) und der mittleren Hirnhaut (Arachnoidea), die sich langsam über Wochen bis Monate entwickelt. Es entsteht meist durch eine Verletzung kleiner Venen, die diese beiden Schichten verbinden, oft infolge eines leichten Kopftraumas, das möglicherweise unbemerkt bleibt. Symptome eines chronisch subduralen Hämatoms können sein: - Kopfschmerzen - Verwirrtheit oder Gedächtnisprobleme - Schläfrigkeit oder Lethargie - Schwäche oder Taubheit in Armen oder Beinen - Sprachstörungen - Gleichgewichtsstörungen oder Gangunsicherheit - Persönlichkeitsveränderungen - Übelkeit oder Erbrechen - Krampfanfälle Diese Symptome können schleichend auftreten und sich im Laufe der Zeit verschlimmern.
Leberversagen ist ein schwerwiegender medizinischer Zustand, bei dem die Leber ihre lebenswichtigen Funktionen nicht mehr ausreichend erfüllen kann. Die Symptome können plötzlich (akute... [mehr]
Ein Senkungshämatom ist ein Bluterguss (Hämatom), der sich infolge einer sogenannten „Senkung“ bildet. In der Medizin bezeichnet „Senkung“ meist das Absinken von Orga... [mehr]
Schizophrenie ist eine schwere psychische Erkrankung, die das Denken, Fühlen und Verhalten einer Person beeinträchtigt. Typische Symptome sind Wahnvorstellungen (falsche Überzeugungen,... [mehr]
Das Guillain-Barré-Syndrom (GBS) beginnt typischerweise mit folgenden ersten Symptomen: - **Kribbeln und Taubheitsgefühle** (Parästhesien), meist in den Zehen und Fingern - **Schw&au... [mehr]
Ein Zusammenhang zwischen Krallenzehen und Kollagenosen ist möglich, wenn auch nicht sehr häufig. Krallenzehen sind eine Fehlstellung der Zehen, bei der die Zehen wie eine Kralle gekrüm... [mehr]
Die Wernicke-Enzephalopathie ist ein neurologisches Notfallsyndrom, das durch einen Mangel an Thiamin (Vitamin B1) verursacht wird. Die klassische Symptomtrias umfasst: 1. **Augenmuskelstörungen... [mehr]
Einzelne Petechien nach Dyspnoe können ein Hinweis auf einen erhöhten Druck in den kleinen Blutgefäßen sein, der durch starkes Husten, Würgen oder eine andere Form von kö... [mehr]