Was ist ein chronisch subdurales Hämatom und welche Symptome hat es?

Antwort

Ein chronisch subdurales Hämatom ist eine Ansammlung von Blut zwischen der harten Hirnhaut (Dura mater) und der mittleren Hirnhaut (Arachnoidea), die sich langsam über Wochen bis Monate entwickelt. Es entsteht meist durch eine Verletzung kleiner Venen, die diese beiden Schichten verbinden, oft infolge eines leichten Kopftraumas, das möglicherweise unbemerkt bleibt. Symptome eines chronisch subduralen Hämatoms können sein: - Kopfschmerzen - Verwirrtheit oder Gedächtnisprobleme - Schläfrigkeit oder Lethargie - Schwäche oder Taubheit in Armen oder Beinen - Sprachstörungen - Gleichgewichtsstörungen oder Gangunsicherheit - Persönlichkeitsveränderungen - Übelkeit oder Erbrechen - Krampfanfälle Diese Symptome können schleichend auftreten und sich im Laufe der Zeit verschlimmern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist stumpfappendizitis?

Eine stumpfappendizitis ist eine Form der Blinddarmentz (Appendizitis), bei der die Symptome weniger ausgeprägt sind und die Diagnose oft schwieriger zu stellen ist. Im Gegensatz zur akuten Appen... [mehr]

Was ist neuroleptika induziertes Parkinson?

Neuroleptika-induziertes Parkinson-Syndrom, auch als tardive Dyskinesie oder neuroleptische Parkinson-Syndrom bezeichnet, ist eine Nebenwirkung, die bei der Einnahme von Neuroleptika (Antipsychotika)... [mehr]

Was ist instabile Angina pectoris?

Instabile Angina pectoris ist eine Form der Angina pectoris, die durch plötzliche und unvorhersehbare Brustschmerzen gekennzeichnet ist. Sie tritt auf, wenn das Herz nicht ausreichend mit Sauerst... [mehr]