Was ist ein chronisch subdurales Hämatom und welche Symptome hat es?

Antwort

Ein chronisch subdurales Hämatom ist eine Ansammlung von Blut zwischen der harten Hirnhaut (Dura mater) und der mittleren Hirnhaut (Arachnoidea), die sich langsam über Wochen bis Monate entwickelt. Es entsteht meist durch eine Verletzung kleiner Venen, die diese beiden Schichten verbinden, oft infolge eines leichten Kopftraumas, das möglicherweise unbemerkt bleibt. Symptome eines chronisch subduralen Hämatoms können sein: - Kopfschmerzen - Verwirrtheit oder Gedächtnisprobleme - Schläfrigkeit oder Lethargie - Schwäche oder Taubheit in Armen oder Beinen - Sprachstörungen - Gleichgewichtsstörungen oder Gangunsicherheit - Persönlichkeitsveränderungen - Übelkeit oder Erbrechen - Krampfanfälle Diese Symptome können schleichend auftreten und sich im Laufe der Zeit verschlimmern.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist ein stummer Infarkt?

Ein stummer Infarkt, auch als stummer Herzinfarkt bezeichnet, ist ein Herzinfarkt, der ohne die typischen, starken Symptome wie Brustschmerzen, Atemnot oder starke Schmerzen im linken Arm verläuf... [mehr]

Warum wandern Hämatome?

Der Begriff „wandern“ im Zusammenhang mit einem Hämatom bezieht sich darauf, dass sich das Bluterguss (Hämatom) im Gewebe ausbreiten oder „verschieben“ kann. Das pass... [mehr]

Was sind die Symptome einer Ketoazidose?

Die Symptome einer Ketoazidose (meist im Zusammenhang mit Diabetes, sogenannte diabetische Ketoazidose) können sehr unterschiedlich sein, aber typische Anzeichen sind: - Übelkeit und Erbrec... [mehr]

Was bedeutet kein residuales raumforderndes Hämatom?

Die Formulierung „kein residuales raumforderndes Hämatom“ bedeutet, dass im untersuchten Bereich kein zurückgebliebenes (residuales) Hämatom (Bluterguss) mehr vorhanden ist,... [mehr]

Was ist ein Ileus?

Ein Ileus ist ein medizinischer Begriff für einen Darmverschluss. Dabei handelt es sich um eine Störung, bei der der Transport des Darminhalts ganz oder teilweise blockiert ist. Dies kann du... [mehr]

Was sind vegetative Störungen, Sensibilitätsstörungen, Bewusstseinsstörungen, Orientierungsstörungen und das Puschel-Syndrom?

Hier eine kurze Erklärung der genannten Begriffe: **Vegetative Störungen:** Das vegetative Nervensystem steuert unbewusste Körperfunktionen wie Herzschlag, Atmung, Verdauung oder Sch... [mehr]

Welche Erkrankungen verursachen willkürliches Muskelverspannen?

Das willkürliche Verspannen der Muskeln, also das bewusste, absichtliche Anspannen, ist normalerweise keine Erkrankung, sondern eine normale Körperfunktion. Wenn du aber meinst, dass jemand... [mehr]

Welche Erreger, Symptome und Therapien gibt es bei Soor, Stomatitis und Mukositis der Mundschleimhaut?

Hier eine Übersicht zu den genannten Erkrankungen der Mundschleimhaut: **1. Soor (Mundsoor, orale Candidose):** - **Erreger:** Meist *Candida albicans* (ein Hefepilz) - **Symptome:** - W... [mehr]

Was ist das Post-Fall-Syndrom?

Das Post-Fall-Syndrom bezeichnet eine Reihe von körperlichen, psychischen und funktionellen Beeinträchtigungen, die nach einem Sturz – insbesondere bei älteren Menschen – au... [mehr]

Was ist ein kolorektales Karzinom mit Definition, Symptomen, Ursachen, Risikofaktoren, Komplikationen, Diagnose, Therapie, pflegerischen Maßnahmen sowie Informationen zu Schulung und Beratung?

**Kolorektales Karzinom (Darmkrebs)** **Definition:** Das kolorektale Karzinom ist ein bösartiger Tumor, der im Dickdarm (Kolon) oder Enddarm (Rektum) entsteht. Es zählt zu den häufi... [mehr]