Welche Auswirkungen hat eine hepatische Enzephalopathie?

Antwort

Hepatische Enzephalopathie (HE) ist eine neurologische Störung, die durch schwere Lebererkrankungen verursacht wird. Die Leber ist nicht mehr in der Lage, Giftstoffe aus dem Blut zu entfernen, was zu einer Ansammlung von toxischen Substanzen, insbesondere Ammoniak, im Gehirn führt. Dies kann eine Vielzahl von neurologischen und psychischen Symptomen verursachen. Zu den häufigsten Auswirkungen der hepatischen Enzephalopathie gehören: 1. **Kognitive Beeinträchtigungen**: Verwirrtheit, Gedächtnisverlust, Konzentrationsschwierigkeiten und Desorientierung. 2. **Veränderungen im Bewusstsein**: Schläfrigkeit, Lethargie und in schweren Fällen Koma. 3. **Verhaltensänderungen**: Persönlichkeitsveränderungen, Reizbarkeit und Stimmungsschwankungen. 4. **Neuromuskuläre Symptome**: Zittern, unkoordinierte Bewegungen und Muskelzuckungen. 5. **Schlafstörungen**: Umkehr des Schlaf-Wach-Rhythmus, Schlaflosigkeit oder übermäßige Schläfrigkeit. Die Schwere der Symptome kann variieren und hängt vom Ausmaß der Leberfunktionsstörung ab. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um die Symptome zu kontrollieren und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.

Kategorie: Medizin Tags: Leber Gehirn Symptome
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet eine in 5 Monaten auf 6 cm gewachsene, echoarme, glatt begrenzte Raumforderung in der Leber?

Eine 6 cm große, echoarme, glatt begrenzte Raumforderung in der Leber, die innerhalb von 5 Monaten entstanden ist oder gewachsen ist, ist ein wichtiger Befund, der weiter abgeklärt werden m... [mehr]

Was bedeutet gut abgrenzbare echoarme Raumforderung in der Leber?

Eine gut abgrenzbare echoarme Raumforderung in der Leber ist ein Befund, der häufig im Rahmen einer Ultraschalluntersuchung (Sonografie) beschrieben wird. Dabei bedeutet: - **Gut abgrenzbar**: D... [mehr]

Was ist stumpfappendizitis?

Eine stumpfappendizitis ist eine Form der Blinddarmentz (Appendizitis), bei der die Symptome weniger ausgeprägt sind und die Diagnose oft schwieriger zu stellen ist. Im Gegensatz zur akuten Appen... [mehr]

Was ist neuroleptika induziertes Parkinson?

Neuroleptika-induziertes Parkinson-Syndrom, auch als tardive Dyskinesie oder neuroleptische Parkinson-Syndrom bezeichnet, ist eine Nebenwirkung, die bei der Einnahme von Neuroleptika (Antipsychotika)... [mehr]

Was ist instabile Angina pectoris?

Instabile Angina pectoris ist eine Form der Angina pectoris, die durch plötzliche und unvorhersehbare Brustschmerzen gekennzeichnet ist. Sie tritt auf, wenn das Herz nicht ausreichend mit Sauerst... [mehr]