Bestimme den Extrempunkt der Funktionenschar fa(x) = x/e^(ax) für a = 1, 2, 3.

Antwort

Um den Extrempunkt der Funktion \( f_a(x) = \frac{x}{e^{ax}} \) zu bestimmen, müssen wir die Ableitung der Funktion bilden und diese gleich null setzen. 1. **Ableitung berechnen**: Wir verwenden die Quotientenregel für die Ableitung: \[ f_a'(x) = \frac{(e^{ax} \cdot 1) - (x \cdot a e^{ax})}{(e^{ax})^2} = \frac{e^{ax} - a x e^{ax}}{e^{2ax}} = \frac{e^{ax}(1 - ax)}{e^{2ax}} = \frac{1 - ax}{e^{ax}} \] 2. **Extrempunkte finden**: Setze die Ableitung gleich null: \[ f_a'(x) = 0 \implies 1 - ax = 0 \implies ax = 1 \implies x = \frac{1}{a} \] 3. **Extrempunkt bestimmen**: Um den Extrempunkt zu finden, setzen wir \( x = \frac{1}{a} \) in die Funktion \( f_a(x) \) ein: \[ f_a\left(\frac{1}{a}\right) = \frac{\frac{1}{a}}{e^{a \cdot \frac{1}{a}}} = \frac{\frac{1}{a}}{e} = \frac{1}{ae} \] 4. **Ergebnisse für verschiedene Werte von a**: - Für \( a = 1 \): \[ x = 1, \quad f_1(1) = \frac{1}{e} \] - Für \( a = 2 \): \[ x = \frac{1}{2}, \quad f_2\left(\frac{1}{2}\right) = \frac{1}{2e} \] - Für \( a = 3 \): \[ x = \frac{1}{3}, \quad f_3\left(\frac{1}{3}\right) = \frac{1}{3e} \] Zusammenfassend sind die Extrempunkte der Funktionenschar \( f_a(x) \) in Abhängigkeit von \( a \): - Für \( a = 1 \): Extrempunkt \( \left(1, \frac{1}{e}\right) \) - Für \( a = 2 \): Extrempunkt \( \left(\frac{1}{2}, \frac{1}{2e}\right) \) - Für \( a = 3 \): Extrempunkt \( \left(\frac{1}{3}, \frac{1}{3e}\right) \)

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie lautet die erste Ableitung der Quadratwurzel von x?

Die zweite Wurzel von \( x \) ist gleich \( \sqrt{x} \) oder \( x^{1/2} \). Die erste Ableitung davon ist: \[ \frac{d}{dx} \left( x^{1/2} \right) = \frac{1}{2} x^{-1/2} = \frac{1}{2\sqrt{x}} \] **A... [mehr]

Was ist die Ableitung von ax/(x+b)?

Um die Ableitung der Funktion \( f(x) = \frac{ax}{x + b} \) zu bestimmen, kannst du die Quotientenregel anwenden. Die Quotientenregel besagt, dass die Ableitung einer Funktion der Form \( \frac{u}{v}... [mehr]

Ist die Funktion g(x) = |x-1| + |x-2| differenzierbar?

Die Funktion \( g(x) = |x-1| + |x-2| \) ist **nicht überall differenzierbar**. **Begründung:** Der Ausdruck \( |x-a| \) ist an der Stelle \( x = a \) **nicht differenzierbar**, da dort ein... [mehr]

-cos(x) abgeleitet?

Die Ableitung von \(-\cos(x)\) nach \(x\) ist: \[ \frac{d}{dx}[-\cos(x)] = \sin(x) \] Das Minuszeichen bleibt erhalten, und die Ableitung von \(\cos(x)\) ist \(-\sin(x)\), also: \[ -\frac{d}{dx}[\c... [mehr]

Wie lautet die Ableitung von f(x) = Wurzel(2x) unter Verwendung der Kettenregel (innere und äußere Ableitung)?

Gegeben ist die Funktion: \( f(x) = \sqrt{2x} \) Das ist eine Verkettung zweier Funktionen: - **Äußere Funktion:** \( g(u) = \sqrt{u} = u^{1/2} \) - **Innere Funktion:** \( h(x) = 2x \)... [mehr]

Durch welche Operationen wird eine Funktion f(x) entlang der x-Achse gestaucht oder gestreckt?

Eine Funktion \( f(x) \) wird längs der x-Achse gestaucht oder gestreckt, indem du das Argument der Funktion mit einem Faktor \( a \) multiplizierst: - **Streckung entlang der x-Achse:** \(... [mehr]

Was sind die Nullstellen von f(x) = (x - 2,5)² + 1?

Um die Nullstellen der Funktion \( f(x) = (x - 2.5)^2 + 1 \) zu finden, setzt man die Funktion gleich null: \[ (x - 2.5)^2 + 1 = 0 \] Zuerst isolieren wir den quadratischen Term: \[ (x - 2.5)^2 = -... [mehr]

Nullstelle von h(x) = x² - 1,5?

Um die Nullstellen der Funktion \( h(x) = x^2 - 1,5 \) zu finden, setzt man die Funktion gleich null: \[ x^2 - 1,5 = 0 \] Das kann umgeformt werden zu: \[ x^2 = 1,5 \] Nun zieht man die Quadra... [mehr]

Wie finde ich die Anzahl der Nullstellen einer quadratischen Funktion?

Um die Anzahl der Nullstellen einer quadratischen Funktion der Form \( f(x) = ax^2 + bx + c \) zu bestimmen, kannst du die Diskriminante \( D \) verwenden, die aus den Koeffizienten \( a \), \( b \) u... [mehr]

Wie zeichnet man den Graphen einer Funktion, z.B. y= 0,5 (x-1,5)²-2?

Um den Graphen der Funktion \( y = 0,5 (x - 1,5)^2 - 2 \) zu zeichnen, folge diesen Schritten: 1. **Bestimme die Scheitelpunktform**: Die Funktion ist bereits in der Scheitelpunktform \( y = a(x - h)... [mehr]