Die jungen, grünen Fruchtstände des Breitwegerichs (Plantago major) kannst du kulinarisch nutzen, solange sie noch zart und grün sind – meist im späten Frühjahr bis Fr&u... [mehr]
Im asiatischen Raum werden verschiedene Mehle verwendet, die oft je nach Region und kulinarischer Tradition variieren. Hier sind einige der am häufigsten verwendeten Mehle: 1. **Reismehl**: Weit verbreitet in der asiatischen Küche, insbesondere in Thailand, Vietnam und Japan. Es wird für Nudeln, Desserts und Teige verwendet. 2. **Klebreismehl**: Auch bekannt als süßes Reismehl, wird es häufig in der Herstellung von Desserts und speziellen Teigen verwendet, wie z.B. Mochi in Japan. 3. **Weizenmehl**: In vielen asiatischen Ländern, insbesondere in China und Indien, wird Weizenmehl für die Herstellung von Nudeln, Brot und Gebäck verwendet. 4. **Buchweizenmehl**: Besonders in Japan für die Herstellung von Soba-Nudeln beliebt. 5. **Mungbohnenmehl**: Wird in verschiedenen asiatischen Ländern für die Herstellung von Nudeln und Desserts verwendet. 6. **Kichererbsenmehl**: In Indien als Besan bekannt, wird es für eine Vielzahl von Gerichten wie Pakoras und verschiedenen Süßspeisen verwendet. 7. **Tapiokamehl**: Wird aus der Maniokwurzel gewonnen und ist in Südostasien weit verbreitet, insbesondere für Desserts und als Verdickungsmittel. 8. **Sojamehl**: Wird in verschiedenen asiatischen Küchen verwendet, oft als Zutat in Backwaren und Desserts. Diese Mehle sind integraler Bestandteil der vielfältigen und reichen kulinarischen Traditionen Asiens.
Die jungen, grünen Fruchtstände des Breitwegerichs (Plantago major) kannst du kulinarisch nutzen, solange sie noch zart und grün sind – meist im späten Frühjahr bis Fr&u... [mehr]
Normaler Speiseessig hat in der Regel einen Säuregehalt von etwa 5 bis 7 Prozent. Es gibt jedoch auch stärkere Essigsorten, die bis zu 20 Prozent oder mehr Säure enthalten, diese sind j... [mehr]