Kapuzinerkresseknospen lassen sich vielseitig in der Küche verwenden. Besonders beliebt ist es, sie als „falsche Kapern“ einzulegen. Dazu werden die noch geschlossenen Knospen in Essi... [mehr]
Um Chilis einzulegen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Zutaten vorbereiten**: - Frische Chilis (z.B. Jalapeños, Habaneros) - Essig (z.B. Weißweinessig oder Apfelessig) - Wasser - Salz - Zucker (optional) - Gewürze nach Wahl (z.B. Knoblauch, Pfefferkörner, Senfkörner, Lorbeerblätter) 2. **Chilis vorbereiten**: - Chilis gründlich waschen und die Stiele entfernen. Du kannst sie ganz lassen oder in Ringe schneiden, je nach Vorliebe. 3. **Einlegeflüssigkeit herstellen**: - In einem Topf Essig, Wasser, Salz und Zucker (falls verwendet) vermischen. Die Menge hängt von der Menge der Chilis ab, aber ein Verhältnis von 1:1 Essig zu Wasser ist gängig. - Die Mischung zum Kochen bringen und dann einige Minuten köcheln lassen, bis sich Salz und Zucker aufgelöst haben. 4. **Chilis einlegen**: - Die vorbereiteten Chilis in ein sterilisiertes Glasgefäß geben. Du kannst auch die gewünschten Gewürze hinzufügen. - Die heiße Einlegeflüssigkeit über die Chilis gießen, bis sie vollständig bedeckt sind. - Das Glas gut verschließen. 5. **Kühlen und ziehen lassen**: - Lass die Chilis bei Raumtemperatur abkühlen und stelle das Glas dann in den Kühlschrank. Die Chilis sollten mindestens ein paar Tage ziehen, um den Geschmack zu intensivieren. Idealerweise lässt du sie eine Woche oder länger stehen. 6. **Lagerung**: - Eingemachte Chilis können im Kühlschrank mehrere Monate haltbar sein. Achte darauf, dass die Chilis immer mit Flüssigkeit bedeckt sind. Viel Spaß beim Einlegen!
Kapuzinerkresseknospen lassen sich vielseitig in der Küche verwenden. Besonders beliebt ist es, sie als „falsche Kapern“ einzulegen. Dazu werden die noch geschlossenen Knospen in Essi... [mehr]
Hier ein einfaches Rezept für eingelegte rote Zwiebeln: **Zutaten:** - 2 rote Zwiebeln - 200 ml Apfelessig (alternativ Weißweinessig) - 200 ml Wasser - 2 EL Zucker - 1 TL Salz - Optional:... [mehr]
Die Kombination von Thermomix und AirFryer bietet viele Möglichkeiten, da beide Geräte unterschiedliche Stärken haben: Der Thermomix eignet sich hervorragend zum Zerkleinern, Mixen, Koc... [mehr]
Ganz junge, frisch ausgetriebene Blätter des Hainampfers (Rumex sanguineus, auch Blutampfer genannt) sind im Herbst besonders zart und mild im Geschmack. Sie lassen sich vielseitig in der Kü... [mehr]
Ein Kräuteröl ist tatsächlich eine sehr gute Idee für eine schnelle und unkomplizierte Team-Aktion. Hier sind noch weitere Vorschläge für Dinge, die ihr als Team schnell... [mehr]
Aus der Mispel (auch bekannt als Mespilus germanica) kannst du viele leckere und interessante Dinge zubereiten. Hier einige beliebte Möglichkeiten: 1. **Mispel-Marmelade oder -Gelee** Die r... [mehr]
Mit 1 kg Möhren (Karotten) kannst du viele leckere Gerichte zubereiten. Hier sind einige beliebte Möglichkeiten: 1. **Möhrensuppe**: Eine cremige Karottensuppe mit etwas Ingwer, Zwiebe... [mehr]
Ja, sowohl Auberginen als auch Zucchini lassen sich sehr gut einlegen. Hier findest du jeweils eine einfache Grundanleitung: **Eingelegte Auberginen** **Zutaten:** - 2–3 Auberginen - Salz - We... [mehr]
Hier sind drei leckere und einfache Rezepte mit Kartoffeln: **1. Bratkartoffeln** - Kartoffeln schälen, in Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl knusprig braten. - Zwiebeln un... [mehr]
Hier ist ein klassisches Rezept für eingelegte Gurken im Glas, bei dem die Gurken vor dem Einlegen in Salzwasser eingelegt werden: **Zutaten:** - 1 kg kleine Einlegegurken - 1 Liter Wasser - 50... [mehr]