Die Kombination von Thermomix und AirFryer bietet viele Möglichkeiten, da beide Geräte unterschiedliche Stärken haben: Der Thermomix eignet sich hervorragend zum Zerkleinern, Mixen, Koc... [mehr]
Ganz junge, frisch ausgetriebene Blätter des Hainampfers (Rumex sanguineus, auch Blutampfer genannt) sind im Herbst besonders zart und mild im Geschmack. Sie lassen sich vielseitig in der Küche verwenden. Hier einige kulinarische Nutzungsmöglichkeiten und Zubereitungstipps: **1. Roh als Salat:** Die jungen Blätter eignen sich hervorragend als Zutat in gemischten Salaten. Ihr leicht säuerliches Aroma bringt Frische und eine schöne Farbe ins Spiel. Einfach waschen, grob zupfen und mit anderen Blattsalaten, Nüssen, Äpfeln oder Birnen sowie einem leichten Dressing servieren. **2. Pesto:** Hainampfer kann wie Basilikum zu einem Pesto verarbeitet werden. Dazu die Blätter mit Olivenöl, Nüssen (z.B. Walnüssen), Parmesan und Knoblauch pürieren. Das Pesto passt zu Pasta, Brot oder als Dip. **3. Kräuterquark oder -butter:** Fein gehackte junge Hainampferblätter unter Quark, Frischkäse oder Butter mischen. Das ergibt einen frischen Brotaufstrich oder eine würzige Beilage zu Kartoffeln. **4. Suppen und Eintöpfe:** Die Blätter können wie Spinat kurz vor dem Servieren in Suppen oder Eintöpfe gegeben werden. Sie verleihen dem Gericht eine angenehme Säure und Frische. **5. Omelett oder Rührei:** Klein geschnittene Hainampferblätter unter das Ei mischen und wie gewohnt zubereiten. Das sorgt für Farbe und einen feinen Geschmack. **6. Smoothies:** Für grüne Smoothies eignen sich die jungen Blätter ebenfalls, da sie mild und nicht zu dominant sind. **Tipp:** Da Hainampfer wie andere Ampferarten Oxalsäure enthält, sollte er in größeren Mengen nicht roh verzehrt werden, besonders bei empfindlichen Personen oder Nierenproblemen. In Maßen genossen ist er jedoch eine tolle Bereicherung für die Herbstküche. Weitere Informationen zu Hainampfer findest du z.B. auf [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Blut-Ampfer).
Die Kombination von Thermomix und AirFryer bietet viele Möglichkeiten, da beide Geräte unterschiedliche Stärken haben: Der Thermomix eignet sich hervorragend zum Zerkleinern, Mixen, Koc... [mehr]
Ein Kräuteröl ist tatsächlich eine sehr gute Idee für eine schnelle und unkomplizierte Team-Aktion. Hier sind noch weitere Vorschläge für Dinge, die ihr als Team schnell... [mehr]
Aus der Mispel (auch bekannt als Mespilus germanica) kannst du viele leckere und interessante Dinge zubereiten. Hier einige beliebte Möglichkeiten: 1. **Mispel-Marmelade oder -Gelee** Die r... [mehr]
Mit 1 kg Möhren (Karotten) kannst du viele leckere Gerichte zubereiten. Hier sind einige beliebte Möglichkeiten: 1. **Möhrensuppe**: Eine cremige Karottensuppe mit etwas Ingwer, Zwiebe... [mehr]
Hier sind drei leckere und einfache Rezepte mit Kartoffeln: **1. Bratkartoffeln** - Kartoffeln schälen, in Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl knusprig braten. - Zwiebeln un... [mehr]
Hier sind einige einfache und leckere Zubereitungsarten für Walnüsse: **1. Geröstete Walnüsse (im Ofen):** - Walnüsse auf ein Backblech legen (Backpapier verwenden). - Be... [mehr]
Waage-Frauen und Löwe-Männer gelten laut Astrologie oft als genussfreudig, stilbewusst und offen für kreative, gesellige Kochabende. Ein Menü, das sowohl Eleganz als auch ein wenig... [mehr]
Hier sind einige abwechslungsreiche und einfache Gerichte, die sich gut für eine Person eignen und sich teilweise auch für mehrere Tage vorbereiten lassen: 1. **Gemüsepfanne mit Reis o... [mehr]
Der Berindete Seitling (Pleurotus dryinus) ist ein aromatischer Speisepilz, der sich ähnlich wie der bekanntere Austernseitling zubereiten lässt. Besonders schmackhaft wird er, wenn du folge... [mehr]
Schwarzwurzel, auch „Winterspargel“ genannt, hat einen mild-nussigen Geschmack und lässt sich vielseitig kombinieren. Besonders gut passen: **Klassische Kombinationen:** - Butter, Sa... [mehr]