Nach einer Zwangsversteigerung deines Hauses hängt die Zeit, die du noch darin wohnen kannst, von mehreren Faktoren ab: 1. **Rechtskraft des Zuschlags**: Nach dem Versteigerungstermin wird der Z... [mehr]
Die Realisationswertberechnung ist in der Regel erst relevant, wenn eine Zwangsversteigerung ansteht oder bereits durchgeführt wird. Bei einer Kündigung handelt es sich um einen vorhergehenden Schritt, der noch nicht die endgültige Verwertung des Objekts beinhaltet. In der Kündigungsphase wird oft noch versucht, eine Einigung zu erzielen oder eine Lösung zu finden, bevor es zu einer Zwangsversteigerung kommt. Daher ist die Realisationswertberechnung in der Regel nicht bei der Kündigung anwendbar, sondern erst im Kontext der Zwangsversteigerung.
Nach einer Zwangsversteigerung deines Hauses hängt die Zeit, die du noch darin wohnen kannst, von mehreren Faktoren ab: 1. **Rechtskraft des Zuschlags**: Nach dem Versteigerungstermin wird der Z... [mehr]
Ein Gutachter, der im Rahmen einer Zwangsversteigerung tätig ist, darf grundsätzlich Fotos vom Inneren der Immobilie anfertigen, auch wenn du als Eigentümer das nicht möchtest. Die... [mehr]
Ja, du bist grundsätzlich verpflichtet, dem gerichtlich bestellten Sachverständigen den Zutritt zum Haus zu ermöglichen, damit dieser das Gutachten für die Zwangsversteigerung erst... [mehr]
Der Satz bedeutet, dass Frau Rabien umziehen musste, weil ihre Versicherungsgesellschaft den Hypothekenkredit gekündigt hat. Eine Hypothek ist ein Kredit, der meist für den Kauf oder Bau e... [mehr]
Das Amtsgericht kann den Antrag auf Zwangsversteigerung eines Grundstücks in bestimmten Fällen ablehnen. Die wichtigsten Ablehnungsgründe sind: 1. **Formelle Fehler**: Der Antrag entsp... [mehr]
Eine Zwangsversteigerung eines Grundstücks ist ein gerichtliches Verfahren, bei dem ein Grundstück öffentlich versteigert wird, um offene Forderungen (meistens Schulden) des Eigentü... [mehr]