Muss ich den Sachverständigen bei einer Zwangsversteigerung ins Haus lassen?

Antwort

Ja, du bist grundsätzlich verpflichtet, dem gerichtlich bestellten Sachverständigen den Zutritt zum Haus zu ermöglichen, damit dieser das Gutachten für die Zwangsversteigerung erstellen kann. Das ergibt sich aus § 758a Zivilprozessordnung (ZPO) und § 21 Zwangsversteigerungsgesetz (ZVG). Der Sachverständige benötigt Zugang, um den Zustand und Wert der Immobilie korrekt zu ermitteln. Verweigerst du den Zutritt, kann das Gericht auf Antrag des Sachverständigen oder des Gläubigers (hier: deines Ex-Mannes) eine sogenannte "Duldungsanordnung" erlassen. Im Extremfall kann sogar eine zwangsweise Öffnung der Immobilie angeordnet werden. Es ist daher ratsam, mit dem Sachverständigen einen Termin zu vereinbaren und ihm den Zugang zu ermöglichen. So kannst du auch sicherstellen, dass das Gutachten auf einer vollständigen und fairen Besichtigung basiert. Weitere Informationen findest du z.B. auf den Seiten des [Bundesministeriums der Justiz](https://www.bmj.de/DE/themen/finanzen/zwangsversteigerung/zwangsversteigerung_node.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Gutachten gibt es beim gewerblichen Grundstücksverkauf?

Bei einem gewerblichen Grundstücksverkauf kommen verschiedene Gutachten infrage, um den Wert, die Nutzungsmöglichkeiten und eventuelle Risiken des Grundstücks zu bewerten. Die wichtigst... [mehr]

Wie lange darf ich nach einer Zwangsversteigerung noch im Haus wohnen?

Nach einer Zwangsversteigerung deines Hauses hängt die Zeit, die du noch darin wohnen kannst, von mehreren Faktoren ab: 1. **Rechtskraft des Zuschlags**: Nach dem Versteigerungstermin wird der Z... [mehr]

Darf der Gutachter bei einer Zwangsversteigerung Innenaufnahmen meines Hauses machen und veröffentlichen, auch wenn ich das nicht möchte?

Ein Gutachter, der im Rahmen einer Zwangsversteigerung tätig ist, darf grundsätzlich Fotos vom Inneren der Immobilie anfertigen, auch wenn du als Eigentümer das nicht möchtest. Die... [mehr]

Wann darf das Amtsgericht einen Antrag auf Zwangsversteigerung eines Grundstücks ablehnen?

Das Amtsgericht kann den Antrag auf Zwangsversteigerung eines Grundstücks in bestimmten Fällen ablehnen. Die wichtigsten Ablehnungsgründe sind: 1. **Formelle Fehler**: Der Antrag entsp... [mehr]

Wie funktioniert die Zwangsversteigerung eines Grundstücks?

Eine Zwangsversteigerung eines Grundstücks ist ein gerichtliches Verfahren, bei dem ein Grundstück öffentlich versteigert wird, um offene Forderungen (meistens Schulden) des Eigentü... [mehr]

Beispiel für ein Gutachten einer Bachelorarbeit in der Immobilienwirtschaft.

**Beispiel für ein Gutachten einer Bachelorarbeit in der Fachrichtung Immobilienwirtschaft** --- **Gutachten zur Bachelorarbeit** **Titel der Arbeit:** „Analyse der Wirtschaftlichkeit... [mehr]