Beispiel für ein Gutachten einer Bachelorarbeit in der Immobilienwirtschaft.

Antwort

**Beispiel für ein Gutachten einer Bachelorarbeit in der Fachrichtung Immobilienwirtschaft** --- **Gutachten zur Bachelorarbeit** **Titel der Arbeit:** „Analyse der Wirtschaftlichkeit von energetischen Sanierungsmaßnahmen bei Wohnimmobilien – Eine Fallstudie am Beispiel der Stadt München“ **Verfasser:** Max Mustermann **Studiengang:** Immobilienwirtschaft (B.A.) **Erstgutachter:** Prof. Dr. Sabine Beispiel **Abgabedatum:** 15.05.2024 --- **1. Thema und Zielsetzung der Arbeit** Die Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Wirtschaftlichkeit energetischer Sanierungsmaßnahmen bei Wohnimmobilien. Ziel ist es, anhand einer Fallstudie in München die Kosten und Nutzen solcher Maßnahmen zu analysieren und Handlungsempfehlungen für Immobilieneigentümer abzuleiten. **2. Aufbau und Gliederung** Die Arbeit ist logisch und klar strukturiert. Nach einer Einführung und der Darstellung des Forschungsstandes werden die gesetzlichen Rahmenbedingungen erläutert. Es folgt die Beschreibung der Methodik, die Fallstudie sowie eine fundierte Auswertung und Diskussion der Ergebnisse. Die Arbeit schließt mit praxisorientierten Empfehlungen. **3. Inhaltliche Qualität** Die Arbeit zeigt ein sehr gutes Verständnis der Thematik. Die theoretischen Grundlagen sind umfassend recherchiert und korrekt wiedergegeben. Die Fallstudie ist nachvollziehbar aufgebaut und die Datenerhebung sowie -auswertung sind methodisch sauber durchgeführt. Die Ergebnisse werden kritisch reflektiert und in den Kontext aktueller Entwicklungen gestellt. **4. Methodik** Die gewählte Methodik (Kosten-Nutzen-Analyse anhand realer Objektdaten) ist für die Fragestellung geeignet und wird korrekt angewendet. Die Auswahl der Datenquellen ist nachvollziehbar und die Berechnungen sind transparent dargestellt. **5. Eigenständigkeit und Originalität** Die Arbeit weist einen hohen Grad an Eigenständigkeit auf. Die Fallstudie wurde selbstständig konzipiert und durchgeführt. Die Schlussfolgerungen sind eigenständig erarbeitet und zeigen eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema. **6. Formale Aspekte** Die Arbeit ist sprachlich klar und präzise formuliert. Zitate und Quellenangaben sind korrekt nach den Vorgaben des Studiengangs umgesetzt. Die formalen Anforderungen (Umfang, Layout, Abbildungen, Tabellen) werden eingehalten. **7. Gesamteindruck und Bewertung** Insgesamt handelt es sich um eine sehr gelungene Bachelorarbeit, die sowohl inhaltlich als auch methodisch überzeugt. Die Arbeit leistet einen wertvollen Beitrag zur Diskussion um energetische Sanierungen im Wohnungsbestand und gibt praxisnahe Empfehlungen. **Bewertung:** 1,3 (sehr gut) --- **Ort, Datum** München, 30.05.2024 **Unterschrift** Prof. Dr. Sabine Beispiel --- *Hinweis: Dieses Beispiel dient der Orientierung und sollte individuell an die jeweilige Arbeit und die Vorgaben der Hochschule angepasst werden.*

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Gutachten gibt es beim gewerblichen Grundstücksverkauf?

Bei einem gewerblichen Grundstücksverkauf kommen verschiedene Gutachten infrage, um den Wert, die Nutzungsmöglichkeiten und eventuelle Risiken des Grundstücks zu bewerten. Die wichtigst... [mehr]

Muss ich den Sachverständigen bei einer Zwangsversteigerung ins Haus lassen?

Ja, du bist grundsätzlich verpflichtet, dem gerichtlich bestellten Sachverständigen den Zutritt zum Haus zu ermöglichen, damit dieser das Gutachten für die Zwangsversteigerung erst... [mehr]